Der Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie vertritt fast 100% aller Kalkhersteller in Deutschland und hat weitere Mitglieder aus Österreich und der Schweiz. Der BVK engagiert sich als Vertretung der Kalkindustrie in Deutschland gegenüber Politik und Behörden und versteht sich als Partner der Öffentlichkeit, Wirtschaft, Wissenschaft. Zu seinen Hauptaufgaben zählt die zielgerichtete Interessenvertretung und Kommunikation mit der Gesetzgebung, um die Interessen der Kalkindustrie sachgerecht zu vertreten. Der BVK ist präsent bei den Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft, um bei allen für die Kalkindustrie relevanten Fragen in jeder Phase der Diskussion und Entscheidungsfindung eingebunden zu sein. Darüber hinaus hat er den Auftrag über die verschiedenen Kalkprodukte, wie Baukalk und Kalkstein, gebrannter, gelöschter und kohlensaurer Kalk sowie deren spezifischen Anwendungen und Einsatzbereiche zu informieren. Die Ergebnisse aus Forschung, Normenarbeit und Qualitätssicherung sind allen Mitgliedern zugänglich. Der Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie ist Mitglied im europäischen (EuLA) und internationalen Kalkverband (ILA).
Die deutsche Kalkindustrie stellt sich als unverzichtbare Schlüssel- und Grundstoffindustrie den großen Herausforderungen unserer Zeit. Die anwendungsorientierte Forschung unterstützt dabei die Schwerpunkte und Zielsetzungen, die in der RoadmapKlimapositive Kalkindustrie 2050 des Bundesverbandes der Deutschen Kalkindustrie (BVK) formuliert sind! Somit werden zur Zeit die Fokusthemen CO2/CCU/CCS von Seiten der Forschung bedient. Besonders im Bereich der CO2-Abscheidung und der Anwendung CCU ist der BVK im IBB-Netzwerk aktiv.