Arbeitskreise
-
Digitalisierung, Modellierung und Künstliche Intelligenz
Die Digitalisierung wird in den kommenden Jahren die nächste große Revolution in der Entwicklung biotechnologischer Prozesse und Produkte einleiten.
-
Proteine und Peptide für die Industrie
Neuartige, Protein-basierte Materialien mit innovativen Eigenschaften wie Stabilität oder Hydrophobizität werden stark nachgefragt, sodass entsprechende Entwicklungen von immenser marktwirtschaftlicher Bedeutung sind.
-
Verwertung von Reststoffströmen und CO2
Die wertsteigernde Nutzung von Neben- und Reststoffströmen, zu denen auch Kohlenstoffdioxid zählt, soll zu neuartigen Bedarfsgütern und Energieträgern führen.
-
Nachhaltige Polymere, Bioplastik
Biopolymere weisen ein enormes Potenzial an umweltschonenden und zum Teil komplett neuen, funktionellen Eigenschaften auf. Deren Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich auf so unterschiedliche Bereiche wie Folien, Verpackungen, Medizintechnik oder Klebstoffe.
-
Nachhaltige Energieträger
Fortschrittliche Biokraftstoffe stellen eine neue Generation von Energieträgern dar. Sie werden durch innovative und umweltfreundliche Technologien entwickelt und ohne den Einsatz von potenziellen Lebens- oder Futtermitteln hergestellt.
-
Politischer Dialog
Nachhaltige Entscheidungen und sinnvolle Lösungswege benötigen den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Mit Engagement, Herz und Fakten unterstüzten wir diese Fachgespräche.