Politischer Dialog
Neben unseren wissenschaftlichen Arbeitsbereichen ist auch der Dialog mit Politikern für den nachhaltigen Erfolg der Unternehmen, sowie für Wohlstand und soziale Sicherheit äußerst wichtig. Durch die Organisation von Parlamentarischen Abenden, Workshops und Betriebsbesichtigungen ermöglichen wir einen regelmäßigen Austausch und unterstützen so den Dialog aller beteiligten Parteien.

Gerne fungieren wir auch als Ratgeber und Dialogpartner in politischen Entscheidungsprozessen, sowie zur Interessensvertretung unserer Mitglieder. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, als Plattform und Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politk das Potenzial der Industriellen Biotechnologie und einer nachhaltigen Ökonomie aufzuzeigen. Auch in Zukunft soll der politische Dialog durch virtuelle und Präenzveranstaltungen weiter gefördert und intensiviert werden.
News
-
Projekt aus dem Innovationsnetzwerk SusMat abgeschlossen: Nachhaltiges Menthol aus Nebenprodukt der Papierindustrie
11.09.2025NewsBei der Papierherstellung fallen erhebliche Mengen an Terpentinöl an, die bislang hauptsächlich zur Energiegewinnung verbrannt wurden. In einem Forschungsprojekt der TH Köln ist jetzt ein neuer…
-
Carl-Zeiss-Stiftung fördert interdisziplinäres Projekt zur CO₂-Abscheidung und ‑Speicherung an der Universität Jena mit 1,8 Millionen Euro
-
Nach langjähriger Forschung gelingt der Mibelle Group, LanzaTech und dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB eine bahnbrechende Innovation: mithilfe moderner…
Events
-
04. — 07. Mai 2026 | München
-
02. — 03. Dezember 2025 | Berlin, Deutschland
-
24. — 25. November | Brüssel, Belgien