„Modelle für Diagnostik und Prozessoptimierung“ – Das Netzwerk „MoDiPro“ bringt zukunftsweisende Industrie 4.0‑Konzepte in die Biotechnologie-Branche. Durch die Verknüpfung von Industrie und moderner Informations- und Kommunikationstechnik, durch Digitalisierung und Automatisierung sollen sowohl biotechnologische Produktionsprozesse effizient, ressourcenschonend und kostengünstig gestaltet werden als auch optimale Patientenbehandlungen ermöglicht werden. Im Fokus steht dabei die Entwicklung von prädiktiven Computermodellen. Angestrebte Produkte sind z.B. intelligente Steuermodule für automatisierte Produktionsprozesse oder Prognosetools, mit denen Anwender aus Forschung, Entwicklung und Produktion sowie in der Klinik valide Vorhersagen treffen und präventiv agieren können.
Im ZIM Innovationsnetzwerk SusMat wurde ein neues Projekt bewilligt, BioVerBiss.Das Projektteam hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Verbissschutzmanschette für die Forstwirtschaft zu…
Forscher*innen der Technischen Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin im Exzellenzcluster Unifying Systems in Catalysis (UniSysCat) haben den molekularen Mechanismus aufgeklärt,…
Ein Forschungsteam der Universität Basel hat ein neues Molekül entwickelt, das sich die Fotosynthese von Pflanzen zum Vorbild nimmt: Unter Lichteinfluss speichert es gleichzeitig zwei positive und…