Wir, die IBB Netzwerk GmbH
Ein engagiertes und agiles Team aus Naturwissenschaftlern und Branchenkennern: das ist die IBB Netzwerk GmbH. Als dienstleistungsorientiertes Unternehmen unterstützen wir den Technologietransfer auf den Gebieten der Industriellen Biotechnologie und nachhaltigen Ökonomie. Eine unserer Kernaufgaben ist dabei, Partner aus Großindustrie, klein- und mittelständischen Unternehmen sowie Akademie zusammenzubringen. In gemeinsamen Projekten bündeln wir ihre Expertisen und beschleunigen somit den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in innovative, nachhaltige aber gleichzeitig marktfähige Produkte und Verfahren.
Das Team
-
Prof. Dr. Haralabos Zorbas
-
Prof. Dr. Haralabos Zorbas
Geschäftsführer
Geschäftsleitung, Business Development, Interessenvertretung
Tel.: +49 89 74 120-371
Fax: +49 89 74 120-378
E-Mail: haralabos.zorbas@ibbnetzwerk-gmbh.comProf. Haralabos Zorbas studierte Molekularbiologie an der LMU München und promovierte am MPI für Biochemie in Martinsried zum Dr. rer. nat. für Biochemie. Seine anschließende Forschungstätigkeit am Institut für Biochemie/Genzentrum (Prof. Winnacker) fokussierte auf den Schwerpunkten Struktur und Funktion der DNA in der Wechselwirkung mit Proteinen, etwa bei der eukaryotischen Replikation, und mit antitumoralen Wirkstoffen, etwa Cisplatin-Analoga. Seine Habilitation in Biochemie und Ernennung zum Privatdozenten war im Jahre 1997. Von 1999 bis 2000 war er Professor für Pharmazeutische Biologie an der LMU. Von 2001 bis 2006 war Prof. Zorbas Projekt- und Beteiligungsmanager bei BioM AG und Beirats- bzw. Aufsichtsratsmitglied von einigen der Portfolio-Firmen. Anschließend leitete er bis 2008 den Geschäftsbereich „Bayerischer Biotechnologie-Cluster“ bei der BioM Biotech Cluster Development GmbH. Seit 2004 ist er außerplanmäßiger Professor der LMU. Er ist seit der Gründung der IBB Netzwerk GmbH in 2008 der vertretungsberechtigte Geschäftsführer.
-
Dr. Christopher Timm
-
Dr. Christopher Timm
Projektleiter, Prokurist
Projektbetreuung funktionelle Proteine und computergestützte Modelle
Tel.: +49 89 74 120-376
Fax: +49 89 74 120-378
E-Mail: christopher.timm@ibbnetzwerk-gmbh.comDr. Christopher Timm erwarb seinen Bachelor und Master in Chemischer Biologie an der TU Dortmund und promovierte anschließend am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In seiner anschließenden Tätigkeit in der biochemischen Industrie sammelte er Erfahrungen im Projektmanagement und der Ausarbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Sein Profil wird durch Zertifizierungen als Projektmanager (PRINCE2 Practitioner Agile) und Qualitätsmanager (Six Sigma Black Belt) abgerundet. Seit Januar 2018 ist Herr Timm als Projektmanager bei der IBB Netzwerk GmbH tätig.
-
Laura Mayrock
-
Laura Mayrock
Office- und Clustermanagerin
Backoffice, Controlling, Personal
Tel.: +49 89 74 120-370
Fax: +49 89 74 120-378
E-Mail: laura.mayrock@ibbnetzwerk-gmbh.comNach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau absolvierte Laura Mayrock an der Handwerkskammer für Schwaben die kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung, die auch den so genannten „Ada-Schein“ (Ausbildereignungstest) umfasst. Anschließend schloss sie eine Weiterbildung zur geprüften Betriebswirtin nach der Handwerksordnung am Elbcampus in Hamburg ab. Diese beinhaltete das allgemeine Zivil‑, Arbeits- und Steuerrecht, verschiedene Finanzierungsarten, Marketing, Personalmanagement, Unternehmensstrategien, Wertschöpfung, sowie Aspekte aus der Volkswirtschaftslehre.
Nach mehreren Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Lohn- und Finanzbuchhaltung, Projektplanung, HR und im Veranstaltungsmanagement ist Frau Mayrock nun seit Mai 2023 Teil der IBB Netzwerk GmbH und zuständig für alle kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Fragen rund um das Cluster für Industrielle Biotechnologie Bayern. -
Dr. Wilfried Peters
-
Dr. Wilfried Peters
Projektmanager
Projektbetreuung Biopolymere, CO2 und Reststoffverwertung
Tel.: +49 89 74 120-372
Fax: +49 89 74 120-378
E-Mail: wilfried.peters@ibbnetzwerk-gmbh.comDr. Peters ist Chemieingenieur und promovierter Biologe. Er hat mehrere Jahre Erfahrung aus der Chemischen Industrie, vor allem im anwendungs- und produktionstechnischen Sektor, und war viele Jahre im akademischen Bereich tätig. Dort hat er an physiologischen, molekularbiologischen, molekulargenetischen und medizinischen Fragestellungen gearbeitet. Darüber hinaus war Dr. Peters auch selbständiger Wirtschaftsberater für den Privatsektor. Von 2008 bis 2019 war er als Projektleiter bei der IBB Netzwerk GmbH tätig. Seit seinem Ruhestand Ende 2019 arbeitet er noch weiterhin als Projektmanager für das Unternehmen.
-
M.Sc. Nicole Unger
-
M.Sc. Nicole Unger
Projektmanagerin
Projektbetreuung EU-Projekt "SUNLIQUID", Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 89 74 120-373
Fax: +49 89 74 120-378
E-Mail: nicole.unger@ibbnetzwerk-gmbh.comNicole Unger erwarb ihren Bachelor und Master in Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Anschließend begann sie ihre Promotion am Lehrstuhl für Physiologische Genomik derselben Universität und wechselte im Zuge der Neuberufung Ihrer Doktormutter an die Universität Ulm. Hier assistierte sie u.a. beim Verfassen von Publikationen, Forschungsanträgen für SPP, SFB und ERANET. Nach dem Abschluss der praktischen Laborarbeiten sammelte Frau Unger als Business Development Managerin in einem Münchener Medienhaus an der Schnittstelle Lebenswissenschaften/Finanzen vielseitige Erfahrungen im redaktionellen Bereich, der Veranstaltungsorganisation und ‑durchführung, im Projektmanagement, sowie Öffentlichkeitsarbeit und PR. Seit Januar 2021 ist Frau Unger bei der IBB Netzwerk GmbH als Projektmanagerin tätig.
-
Dr. Annika Frank
-
Dr. Annika Frank
Projektmanagerin
Projektbetreuung EU-Projekt "BIOMAC" und funktionelle Proteine
Tel.: +49 89 74 120-377
Fax: +49 89 74 120-378
E-Mail: annika.frank@ibbnetzwerk-gmbh.comAnnika Frank erwarb ihren Bachelor in angewandter Biologie an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg und der University of Aberdeen (Schottland) und promovierte anschließend im Bereich der Strukturbiologie und industriellen Biokatalyse an der University of York in England. Während ihrer Postdoktorandenzeit an der TU München bearbeitete Frau Frank im Labor von Professor Michael Groll Forschungsprojekte mit Fokus auf röntgenkristallografischer Analyse medizinisch- und biotechnologisch relevanter Proteine. Von 2017 bis 2021 war sie für die Koordination des Bioarchivs am Institut für Lungenbiologie des Helmholtz Zentrum Münchens verantwortlich. Seit Juli 2021 ist Frau Frank als Projektmanagerin bei der IBB Netzwerk GmbH tätig.
Unsere Expertisen
Nutzen Sie unsere langjährige Expertise und unsere Kontakte für die Umsetzung Ihrer Ideen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! In persönlichen Gesprächen bei uns, bei Ihnen am Telefon oder virtuell informieren wir Sie gerne über verschiedene Möglichkeiten.
-
Branchenübergreifende Vernetzung
Wir bilden eine Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Industriezweigen.
-
Netzwerktreffen
In regelmäßigen Abständen organisieren wir Netzwerktreffen für unsere Partner und Interessierte.
-
Technologie-Scouting
Wir analysieren fortlaufend die aktuellen Biotech-Trends und reagieren schnell auf neue Entwicklungen.
-
Marktanalyse
Aus jährlich Tausenden Wirtschaftsmeldungen laden wir die relevantesten für Sie in unser Nachrichten-Portal.
-
Projektpartner-Akquise
Bei der Suche nach den richtigen Partnern greifen wir auf unser umfangreiches Branchennetzwerk zurück.
-
Begleitung F&E‑Vorhaben
Wir assistieren bei der Ausarbeitung von Projektideen.
-
Unterstützung Förderanträge
Bei der Beantragung von Fördermitteln geben wir hilfreiche Tipps.
-
Schnittstelle Finanzierungs-/ Förderquellen
Wir pflegen ein Verzeichnis zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
-
Projekt-management
Keine Angst vor Berichtswesen und weiteren administrativen Aufgaben, wir behalten den Überblick.
-
Aus- & Neu-gründungen
Wir unterstützen bei Existenzgründungen und verweisen auf relevante Partner.
-
Geschäftliche Transaktionen
Unser Kontaktnetzwerk ist Ausgangspunkt für neue Geschäftsoptionen.
-
Veranstaltungs-organisation
Wir planen und organisieren Fachveranstaltungen in unterschiedlichsten Formaten.
-
Mitglieder-präsentation
Unseren Mitgliedern bieten wir vielfältige Präsentationsmöglichkeiten; print, digital oder vor Ort.
-
Öffentlichkeits-arbeit
Pressemitteilungen und ‑konferenzen, Messeorganisation, Fachartikel und einiges mehr haben wir in unserem Repertoire.
-
Förderung Dialog mit Politik
Wir vermitteln Gesprächsmöglichkeiten zwischen Wirtschaft und Politik.
Vernetzt mit
Das ist unsere Geschichte
Im Jahr 2008 als Gewinner eines nationalen Clusterwettbewerbs gegründet, fanden wir über diverse Zwischenschritte zu unserer jetzigen, breitgefächerten Ausrichtung. Wir stellen unsere Arbeit in den Dienst einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und entwickeln uns zusammen mit unseren Partner auf diesem Weg weiter.
-
2022
Im Juni findet unser großes internationales Event “International Sustainable Economy Forum” (ISEF) statt. -
2021
Wir internationalisieren unser Engagement in der Nutzung von CO2 und treten der “Renewable Carbon Initiative” bei. Zusätzlich werden wir Teil des EU-Projektes BIOMAC, das darauf abzielt, ein Open Innovation Test Bed (OITB) Ökosystem zu etablieren, das die Marktreife und die Produktion von nano… -
Unsere ganze Geschichte…