SUNLIQUID
Intention:
Die von Clariant entwickelte sunliquid®-Technologie erfüllt alle Anforderungen an ein technisch und wirtschaftlich effizientes und innovatives Verfahren zur Umwandlung von Agrarreststoffen zu klimafreundlichem Biokraftstoff.
Hauptziele des Projekts:
- Durchführung eines detaillierten Verfahrens zur Auswahl des Standorts für die Zellulose-Ethanol-Anlage
- Aufbau eines hocheffizienten Rohstoffversorgungs- und Logistiksystems
- Beauftragung lokaler Landwirte und Logistikdienstleister für Strohversorgung, ‑transport und ‑lagerung
- Implementierung eines hocheffizienten und chemikalienfreien Systems zur Vorbehandlung von Rohstoffen
F&E‑Partner:
Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Clariant Products Ro Srl, Exporthungary Kft, Energieinstitut an der Johannes-Kepler Universität Linz, Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH, Bayerische Forschungsallianz (BayFOR)
Förderung:
FP7 (European Union’s Research and Innovation funding programme for 2007 – 2013)
Laufzeit:
1. April 2014 — 31. Juli 2022
Mitglieder
- Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
- Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR)
News
-
Der Verkehrssektor verbraucht rund die Hälfte des weltweiten, immer knapper werdenden Erdölvorkommens, gleichzeitig gelten die dabei entstehenden CO2-Emissionen als Mitverursacher der globalen…
-
20. Juli 2012 Straubing, BioCubator
-
Der Chemiekonzern Clariant hat für seine sunliquid-Demonstrationsanlage im bayrischen Straubing die Zertifizierung “International Sustainability & Carbon Certification” (ISCC) erhalten. Das…
-
Clariant genehmigt die Investition in eine neue kommerzielle Grossanlage zur Herstellung von Zellulose-Ethanol auf Basis von sunliquid®-TechnologieEin weiterer Schritt zur Kommerzialisierung von…
-
Helmut Brunner beeindruckt von der Bioethanolherstellung aus StrohAustausch über die politischen RahmenbedingungenVerbindliche Beimischungsquote für fortschrittliche Biokraftstoffe notwendig
-
Plus für die Umwelt: Verbesserung der Partikelzahlemission und garantiert hohe CO2-Einsparungen durch sunliquid® Zellulose-EthanolPraxistest bestätigt: Sehr gute Verbrennungseigenschaften ohne…
-
sunliquid® mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2015 ausgezeichnet
25.01.2016Newssunliquid setzt sich gegen 14 Mitbewerber in der Kategorie Prozessinnovationen durch.Mit sunliquid-Technologie hergestellter Zellulose-Ethanol wegweisend für Klima- und Umweltschutz.Biokraftstoff…
-
Grösste Investition eines international tätigen Unternehmens in der Region Craiova Standort bietet gesicherte Versorgungslage und Infrastruktur Jährliche Produktionskapazität von 50 000 Tonnen…
-
Clariant und Enviral geben erste Lizenzvereinbarung zu sunliquid® Zellulose-Ethanol-Technologie bekannt
20.09.2017NewsClariant und Enviral unterzeichnen Lizenzvereinbarung über sunliquid®-TechnologieEnviral, Mitglied der Envien Group, beabsichtigt Design, Bau und Betrieb einer neuen kommerziellen Grossanlage für…
-
Clariant und ORLEN Południe geben Lizenzvereinbarung über die sunliquid® Zellulose-Ethanol-Technologie bekannt
20.09.2019NewsZweite Lizenzvereinbarung für Clariants sunliquid-Technologie ORLEN Południe, ein Unternehmen der ORLEN-Gruppe, beabsichtigt an seinem polnischen Standort Jedlicze eine kommerzielle Grossanlage zur…
-
Clariant und Eta Bio geben Lizenzvereinbarung über die sunliquid®-Zellulose-Ethanol-Technologie bekannt
27.07.2020NewsVierte Lizenzvereinbarung für Clariants sunliquid®-TechnologieEta Bio Ltd. wurde von der Pavlovi-Familie gegründet, die eines der grössten landwirtschaftlichen Unternehmen in Bulgarien betreibt, mit…
-
Wählen Sie Ihre Favoriten im Wettbewerb um die GreenTec Awards 2015
-
IMAS-Umfrage, durchgeführt in neun europäischen Ländern, zeigt, dass fortschrittliche Biokraftstoffe als sinnvolle Alternative zu herkömmlichem Benzin und Diesel eingeschätzt werden.
-
Biokraftstoff der 2. Generation von Clariant und Haltermannsunliquid®20 mit 20 % Ethanol aus Stroh: ein hochwertiger Kraftstoff für optimale FahrleistungenZellulose-Ethanol aus Stroh garantiert hohe…
-
Clariant bringt gemeinsam mit ExxonMobil und der Renewable Energy Group die Forschung zu Biokraftstoffen aus Zellulose voran
23.01.2019NewsDurch die Partnerschaft werden die gemeinsamen Forschungsaktivitäten von ExxonMobil und REG auf Zellulose-Biodiesel erweitert sunliquid®-Technologie von Clariant ermöglicht die Herstellung von…
-
Fortschrittliche Biokraftstoffe brauchen günstige gesetzliche Rahmenbedingungen in der EU
05.09.2019NewsInnovative klimaneutrale Technologien sind marktreif und können erheblich zur Senkung des CO2-Ausstoßes im europäischen Transportsektor beitragen. Fortschrittliche Biokraftstoffe sind zeitnah…
-
Am 5. September 2019 kamen in der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel zahlreiche Vertreter aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft zum Workshop…
-
Biokraftstoff der Zukunft mit 95% CO2 Einsparung — ohne Konkurrenz zu Nahrungsmitteln
-
Interview mit Dr. Markus Rarbach von Clariant (IBB-Netzwerkmitglied).
-
Anlage ermöglicht Herstellung von Biokraftstoff aus Feldabfällen / Schavan: „Wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Bioökonomie“
-
Politische Unterstützung für Industrie und Akademie im Bereich der Industriellen Biotechnologie erwünscht.
-
Der Förderverein Industrielle Biotechnologie Bayern e.V. wurde im Juni 2008 gegründet und ist der Gesellschafter der IBB Netzwerk GmbH. In der gestrigen Vereinsmitgliederversammlung wurde Herr Dr.…
-
„Zellulose-Ethanol kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Energiewende auch im Verkehrssektor zu vollziehen.“ — Ein Interview mit dem IBB-Netzwerkmitglied Clariant Produkte (Deutschland) GmbH,…
-
Mit Willkommensveranstaltungen an allen 18 deutschen Standorten begrüßt Clariant die Süd-Chemie-Mitarbeiter in Deutschland im Team. Dr. Ulrich Ott, Landesleiter Deutschland und Leiter der Region…
-
Themen reichen von den Geisteswissenschaften über die Nachhaltigkeit hin zur Demografie Schavan: “Forschung ist der Schlüssel zur Zukunft
-
Parlamentarischer Abend “Industrielle Biotechnologie in Bayern – Innovationsmotor für eine Nachhaltige Ökonomie”
kein DatumRückblickAm 5. Februar 2020 veranstaltete die IBB Netzwerk GmbH einen Parlamentarischen Abend für die Fraktion der Freien Wähler mit dem Titel “Industrielle Biotechnologie in Bayern – Innovationsmotor für…
-
Parlamentarischer Abend “Industrielle Biotechnologie in Bayern – Innovationsmotor für eine Nachhaltige Ökonomie”
kein DatumRückblickAm 5. Februar 2020 veranstaltete die IBB Netzwerk GmbH einen Parlamentarischen Abend für die Fraktion der Freien Wähler mit dem Titel “Industrielle Biotechnologie in Bayern – Innovationsmotor für…
-
Evry (Frankreich) und Planegg (Deutschland) – Global Bioenergies (IBB-Netzwerkmitglied) und Clariant (IBB-Netzwerkmitglied) gaben Ende September bekannt, dass in der industriellen Pilotanlage in…
-
19⁄20 — 21 January 2016 | Munich, Germany
-
Begrenzte Ressourcen, eine wachsende Weltbevölkerung mit entsprechenden Bedürfnissen und der Klimawandel sind globale Herausforderungen. Ein wirtschaftlicher Strukturwandel ist hier erforderlich -…
-
dena-Untersuchung analysiert Energieverbrauch und Energieträger im Straßenverkehr bis 2025
-
-
Seit 2011 firmiert der bayerische Traditionskonzern unter dem Dach der Clariant AG — Dr. Günter von Au wechselt vom Vorstandsvorsitz in Verwaltungsrat
-
Vortragsreihe „Industrielle Biotechnologie“ beim Forum Life Science 2015.