Proteine und Peptide für die Industrie
Proteine als biobasierte und umweltfreundliche Produkte werden in vielen industriellen Bereichen eingesetzt, so z.B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Kosmetika und Reinigungsmitteln, in der Chemieindustrie und vielen weiteren Branchen. Die Bandbreite an potenziellen Märkten ist enorm, doch die maßgeschneiderte Herstellung von Proteinen für industrielle Zwecke ist auch heute oft mit technischen Hürden besetzt. Um diese zu bewältigen treffen bei uns diverse Technologien und Expertisen aus Disziplinen wie z. B. der Molekularbiologie, dem Protein-Engineering und der Synthetischen Biologie zusammen.

Proteine, Peptide & Enzyme
Proteine sind ubiquitäre biologische Makromoleküle, die aus durch Peptidbindungen verknüpften, langen Ketten von Aminosäuren bestehen. Kurze Aminosäureketten bezeichnet man dabei als Peptide. Proteine dienen allen Lebewesen als Werkzeuge und Werkstoffe, um unterschiedlichste Aufgaben zu erfüllen. Einige Proteine, die Enzyme, sind in der Lage, chemische Reaktionen zu katalysieren, indem sie deren Aktivierungsenergie herabsetzen. Einige Enzyme sind im Gegensatz zu chemischen Katalysen stereospezifisch und ermöglichen es somit, von zwei oder mehreren möglichen stereoisomeren Verbindungen spezifisch nur eine auszubilden. Hierdurch entsteht immer nur eine der möglichen Produkt-Konfigurationen. Dabei produzieren sie keine Nebenprodukte und sind vollständig biologisch abbaubar. Beides führt zu einer geringen Umweltbelastung, weil weniger Ressourcen für die Aufreinigung der Produkte und die Entsorgung der Enzyme verwendet werden müssen. Da die Biokonversion in vielen Fällen effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher ist, als es chemische Verfahren sind, hat sich eine große Anzahl Enzyme bereits in der industriellen Anwendung etabliert.
Netzwerke
-
Advanced Proteins
Proteine sind überall in der Umwelt zu finden und in großer Vielfalt vorhanden. Diese Klasse der Makromoleküle kann u.a. eine katalytische…
-
Technofunktionelle Proteine (TeFuProt)
Die TeFuProt-Projektpartner wollen aus landwirtschaftlichen pflanzlichen Reststoffen, insbesondere Resten der Rapsölgewinnung, Proteine…
News
-
Ein neuer Ansatz kombiniert synthetische Biologie mit künstlicher Intelligenz
-
Clariant und die Technische Universität München erneuern Allianz für Nachhaltigkeit und Katalyse „MuniCat“
06.11.2023NewsMuniCat — Die strategische Partnerschaft von TUM und Clariant im Bereich der nachhaltigen Chemie und Katalyse wird um weitere 10 Jahre verlängert
-
CANDOR Geschäftsführer Dr. Peter Rauch als Co-Herausgeber und Co-Autor
-
mk2 Biotechnologies bringt eine neuartige Verwendung von antimikrobiellen Peptiden (AMP) zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen auf den Markt
24.07.2023NewsDie Antibiotikaresistenz ist eines der Hauptprobleme bei der Behandlung von Patienten mit mikrobiellen Infektionen. Das Unternehmen mk2 Biotechnologies hat ein antimikrobielles Peptid (AMP)…
-
BLUU Seafood sichert sich 16 Mio. Euro in Series‑A: Frisches Kapital für die Marktreife von kultiviertem Fisch
17.07.2023NewsBLUU Seafood, ein europäisches Lebensmitteltechnologieunternehmen, züchtet erfolgreich Fischfleischzellen, ohne die Zellspender zu töten.
-
Neue Methode wandelt Terpentin-Bestandteil in eine Reihe wertvoller chemischer Grundbausteine für Parfüms, Kunststoffe und Medikamente wie Ibuprofen um.
Events
-
27. — 28. Juni 2022 | München
-
18. — 19. Mai 2022 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle (Saale)
-
22. — 23. Februar 2023 I Düsseldorf