Proteine sind überall in der Umwelt zu finden und in großer Vielfalt vorhanden. Diese Klasse der Makromoleküle kann u.a. eine katalytische Funktion haben, als Strukturgeber, Transporter, Rezeptor, oder Regulator dienen, oder aber auch als Antikörper vor Krankheiten schützen und vieles andere mehr. Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an Proteinen sind von größter Bedeutung, da sie vielfach ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Es ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach biobasierten und umweltfreundlichen Produkten, zu denen Proteine zählen, deutlich steigen wird, denn das Potential ist hier bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Das ZIM Kooperationsnetzwerk„Advanced Proteins“ (AdvaPro) will sich diesen Bedürfnissen widmen und sowohl fortschrittliche als auch ökonomisch und ökologisch nachhaltige Produkte auf Basis von Proteinen entwickeln.
Tris(chloroisopropyl)phosphat — kurz TCPP — schützt Matratzen, Polstermöbel oder auch Wärmedämmungen in Gebäuden effektiv vor Entflammbarkeit. Aber während der Nutzung kann es freigesetzt werden und…
Biotalys (Euronext: BTLS) freut sich bekannt zu geben, dass die US-Umweltschutzbehörde (EPA) ihren vorgeschlagenen Registrierungsbeschluss zur Zulassung des ersten Biofungizids des Unternehmens,…
Im Innovationsbündnis biogeniV erforscht die TU Bergakademie Freiberg gemeinsam mit Partnern ein neues Verfahren, wie regional verfügbare Reststoffe, wie zum Beispiel Gärreste aus Biogasanlagen, zu…