Angesichts der Abhängigkeit von fossilen Ressourcen und mit der zunehmenden Wahrnehmung von Umweltproblemen aus der Nutzung petrobasierter Produkte, werden Materialien, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig produziert und wiederverwendet werden, immer wichtiger. Solche nachhaltigen Materialien basieren hauptsächlich auf einer echten Kreislaufwirtschaft (Recycling), stammen aus Biomasse (bevorzugt aus Reststoffen) oder basieren auf der Nutzung von atmosphärischem CO2 bzw. von CO2 aus entsprechenden Abgasen.
Auf dieser Grundlage sollen aus dem Innovationsnetzwerk „Nachhaltige Materialien“ marktfähige und umweltfreundliche Produkte entstehen.
Neuer Bericht präsentiert Empfehlungen an die Politik zur Förderung des Übergangs von fossilem zu erneuerbarem Kohlenstoff aus Biomasse, CO2und Recycling in Europa
Jedes Jahr werden tausende Tonnen Braunalgen vom Meeresboden geerntet, um Verbindungen wie Alginat zu gewinnen – ein Polymer aus Zuckerbausteinen, das aufgrund seiner hohen Dichte und Festigkeit…