Die weltweite Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln steigt, angetrieben durch Bevölkerungswachstum und zunehmenden Wohlstand. Für die Unternehmen der Lebens- und Futtermittelindustrie ergeben sich daraus sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Um diese wachsende Nachfrage zu befriedigen, müssen innovative Lösungen geschaffen werden.
Unser Netzwerk, das sich auf eine nachhaltige Lebensmittel- und Futterproduktion konzentrieren soll, kann dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität der Branche zu steigern und so die Nachfrage nach Lebensmitteln besser zu decken. Dies kann auch dazu beitragen, die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft zu verringern, indem Praktiken wie nachhaltige Landwirtschaft, Recycling von Abfällen, Verpackungen und die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert werden. Darüber hinaus bietet das Netzwerk eine Plattform für den Austausch von Wissen und Fachkenntnissen, was zur Verbesserung der Qualität und Nachhaltigkeit der angebotenen Produkte und Dienstleistungen beitragen wird.
Ein Hauptziel des Netzwerks ist die Entwicklung geförderter Projekte mit Partnern innerhalb und außerhalb des Netzwerks. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Mitgliedschaft dazu beiträgt, Beziehungen aufzubauen und die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Partnern zu fördern. Dies kann zu mehr Innovation und der Entwicklung neuer Ideen und Technologien führen, was das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche insgesamt fördern kann.
Für das Netzwerk soll für die Partner eine Förderung über das ZIM-Programm beantragt werden.
Forscher, die in ACS Energy Letters berichten, haben eine Batterie entwickelt, die mit Vitamin B2 (Riboflavin) und Glukose betrieben wird. Inspiriert davon, wie der menschliche Körper Glukose…
Ludwigshafen und New York – BASF, eines der weltweit größten Chemieunternehmen und führend in der nachhaltigen Produktinnovation, und International Flavors & Fragrances Inc. (IFF) – ein globaler…