Im Kooperationsnetzwerk “BioPlastik” arbeiten Partner aus Industrie und Akademie unter dem Management der IBB Netzwerk GmbH zusammen. Das Netzwerk wurde drei Jahre vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert, seit Anfang 2017 finanzieren die Partner das Netzwerk selbst. Das BioPlastik-Netzwerk bietet den perfekten Nährboden für Innovationen: Experten aus den verschiedensten Bereichen wie Folien, Verpackungen, Umwelttechnik oder Klebstoffen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung und Entwicklung bis zur Vermarktung ab. Die Partner des Netzwerks haben es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte zur Entwicklung von innovativen, bio- basierten, abbaubaren und gleichzeitig preisgünstigen Biopolymeren durchzuführen. So sollen Materialien aus Bioplastik deutliche Marktanteile an Massenprodukten gewinnen.
Nach vier Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, beendet das europäische Projekt BIOMAC, European Sustainable BIO-based nanoMAterials Community, seine EU-geförderte Phase. Mit über 14 Mio. Euro an…
Das vom Umweltcluster Bayern koordinierte Projekt reGIOcycle veröffentlich zu Projektende mehrere Publikationen. Der Difu Impulse-Band zur reGIOcycle Umsetzungsphase (2023−2025) ist jetzt online.
Der Übergang zu einer biobasierten Wirtschaft ist entscheidend für das EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050. Biokunststoffe, die entweder biobasiert, biologisch abbaubar oder beides sind, spielen…