Netzwerk “BioPlastik”
News
-
Sogenanntes „Bioplastik“ gilt als umweltfreundliche Alternative zu konventionellen, erdölbasierten Kunststoffen. Es kann aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden oder kompostierbar sein oder…
-
Neues BMBF-Projekt an der Universität Stuttgart will Kunststoffe erforschen, die die Umwelt gleich doppelt schützen
-
Röntgenuntersuchung weist Weg zu maßgeschneiderten Bauteilen auf Lignin-Basis
-
Neues HORIZON 2020-Verbundprojekt zu BIOPLASTIK: HAW Hamburg wirbt 8,4 Millionen Fördermittel ein
07.06.2019NewsGute Nachrichten für das Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement. Die Europäische Union fördert in ihrem Forschungsprogramm HORIZON 2020 das durch die HAW Hamburg…
-
Studie der Universität Bonn untersucht mögliche Folgen einer Umstellung auf pflanzenbasierte Kunststoffe
-
7. Juni 2018 | IZB Martinsried
-
17. Oktober 2017 | Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen
-
25. April 2017 | IZB Martinsried
-
21. April 2016 | IZB Martinsried
-
RWTH koordiniert Projekt für neuen Verwertungskreislauf von Plastikabfällen.
-
Forscher der TU Berlin Sebastian L. Riedel und Stefan Junne forschen daran, Kunststoffe aus Erdöl zu ersetzen – mit Hilfe von Bakterien
-
Am 1. April 2015 startete das RWTH-koordinierte Bioplastik-Verbundvorhaben “P4SB” unter Horizon 2020, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation.
-
Polymilchsäure findet sich als biologisch abbaubarer Kunststoff vermehrt in Verpackungen und Einwegprodukten. Um den steigenden Bedarf zu decken, haben ETH-Forschende ein Verfahren entwickelt, um…
-
Plastik und Natur, das passt auf den ersten Blick nicht zusammen. Forscher des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) sind da anderer Meinung: Ihnen ist es erstmals gelungen, den im Boden…
-
Forstwissenschaftler entwickeln für den 3‑D-Druck neuartige Materialien auf Holzbasis
-
Ziel: Erschließung der Potentiale innovativer, abbaubarer Biopolymere