ERA-Net Plus — BESTF2 — Bioenergy Sustaining the Future 2
Fristen
- Daten des Inkrafttretens
- 01.01.2013
- Ende der Laufzeit
- 31.12.2017
- Einreichungsfrist(en)
10.02.2014
- Förderinstitution
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Beschreibung
BESTF2 führt die erfolgreiche Kooperation von BESTF fort. Es beteiligen sich Ministerien und Projektträger aus Dänemark, Deutschland (FNR), den Niederlanden, Spanien, Schweden, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich an der Förderung von Projekten, mit Unterstützung der Europäischen Kommission. Am 11. Dezember 2013 wurde die zweite Bekanntmachung für industriegetriebene, grenzübergreifende Bioenergie-Demonstrationsprojekte veröffentlicht. Die nach einem 2‑stufigen Verfahren von einem internationalen Gutachtergremium ausgewählten 5 Verbünde starteten 2015.
Für Deutschland nimmt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Projektträger des BMEL mit dem Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ am Aufruf des ERA-NET Plus-Netzwerks „Bioenergy Sustaining the Future 2“ (BESTF2) teil. Gefördert werden neue oder substanzielle Änderungen an bestehenden Bioenergie-Demonstrationsanlagen. Die Projekte müssen industriegeführt sein, Partner aus mindestens zwei der beteiligten Länder bzw. Regionen beinhalten und sich mit der Umwandlung von Biomasse zu Strom, Wärme oder Treibstoffen befassen. Die Vorhaben müssen den Schwerpunkt auf eine der folgenden sieben Wertschöpfungsketten legen:
- Synthetische Flüssigbrennstoffe und/oder Kohlenwasserstoffe und Mischungskomponenten durch Biomassevergasung
- Biomethan und andere synthetische gasförmige Brennstoffe durch Biomassevergasung
- Hocheffiziente Strom- und Wärmeproduktion durch Biomassevergasung
- Bioenergieträger durch andere thermochemische Verfahren (z.B. Pyrolyse, Torrefizierung)
- Ethanol und höherwertige Alkohole aus lignocellulosehaltiger Biomasse durch Fermentation
- Erneuerbare Kohlenwasserstoffe durch biologische und/oder chemische Synthese aus biomassebasierten Kohlenhydraten
- Bioenergieträger aus CO2 und Sonnenlicht durch Aktivität von Mikroorganismen und Veredlung zu Kraftstoffen und wertvollen Bio-Produkten.
Für deutsche Antragsteller gelten alle Förderbedingungen des BMEL-Programms „Nachwachsende Rohstoffe“.
Netzwerke im Europäischen Forschungsraum (ERA-NET/ERA-NET Plus) sind Kooperationen zwischen nationalen Ministerien und Projektträgern, die gemeinsam internationale F&E&I‑Projekte fördern. Im ERA-NET Plus „BESTF2“ arbeitet die FNR mit Ministerien und Projektträgern aus sechs weiteren europäischen Ländern zusammen.