Neue Rohstoffe für die Chemie- und Kunststoffindustrie — biogene Reststoffe und kunststoffhaltige Abfälle als Kohlenstoffquelle
20.08.2025
25. Sept. 2025
Zentrale Fragestellung: Wie lassen sich alternative, erneuerbare Kohlenstoffquellen wie Biomasse und kunststoffhaltiger Abfall als Rohstoff für die (petro)chemische- und Kunststoffindustrie erschließen?
In dieser kostenlosen vor Ort Veranstaltung am 25. September 2025 stellen Industrievertreter Praxisbeispiele zum Chemischen Recycling vor. Fraunhofer Forschende geben einen Einblick in technische Neuerungen im Bereich der thermochemischen Konversionsverfahren sowohl von Kunststoffabfällen als auch von biogenen Reststoffen. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Chancen und Herausforderungen.
Wir stellen das Thermo-Katalytische Reforming vor, ein kombinierter Pyrolyse- und Reformierungsprozess, der thermisch stabile biogene Pyrolyseöle erzeugt, die in Raffinerien mitverarbeitet werden können. Zudem zeigen wir neue Methoden für das Downstream-Processing von Pyrolyseölen aus Biomasse und Kunststoffabfällen, unter anderem mit einem neuartigen Ansatz für die Erzeugung von aromatischen Fraktionen mit geringstem Anteil an Heteroatomen. Neben den Konversionstechnologien präsentieren wir Verfahren für die Verwertung und Weiterverarbeitung von Co-Produkten thermochemischer Konversionsprozesse, wie Karbonisate, Synthesegase und Prozesswasser.
Im Rundgang lernen Sie unsere Technikumsanlagen im Pilot- und Demonstrationsmaßstab kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.