Jahresbericht 2012 des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) ist erschienen
08.05.2013
Durch die große Breite der fachlichen Kompetenzen am Deutschen Biomasseforschungszentrum können aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen am DBFZ in ganz besonderer Art und Weise optimal bearbeitet werden. Hierfür wurden die insgesamt fünf Kompetenzfelder “Biomethan”, “Bedarfsgerechte Bioenergiebereitstellung”, “Katalytische Emissionsminderung”, “Nachhaltigkeit von Bioenergietechnologien” sowie “Bioenergiedaten” eingerichtet. So können die wesentlichen Schwerpunktthemen der Bioenergienutzung in einem kontinuierlichen Prozess identifiziert und abhängig von den bestehenden Kenntnissen und Erfahrungen am DBFZ und der Ausrichtung der nationalen und internationalen Forschungslandschaft ganzheitlich bearbeitet werden. Die konkrete Arbeit der Kompetenzfelder sowie der vier Forschungsbereiche wird im vorliegenden Jahresbericht unter anderem am Beispiel von insgesamt 16 Referenzprojekten vorgestellt.
Der Neubau der Forschungsbiogasanlage und deren offizielle Eröffnung durch die Bundesministerin Ilse Aigner stellte eines der Veranstaltungs-Highlights dar, mit denen das DBFZ im Jahr 2012 überregional in den Medien und der breiten Öffentlichkeit präsent war. Auch haben verschiedenste nationale und internationale Delegationen sowie interessierte Forschungsgruppen im Laufe des vergangenen Jahres das Deutsche Biomasseforschungszentrum und die vielfältigen technischen Prüfstände besucht. Darüber hinaus war das DBFZ auch Ausrichter, Mitorganisator und Teilnehmer verschiedenster Konferenzen sowie zahlreicher Fachgespräche und Workshops.
Mehr Informationen zu diesen Themen findet man im DBFZ-Jahresbericht 2012. Der Bericht kann kostenlos als PDF-Download bezogen oder auf Anfrage vom DBFZ postalisch versendet werden. Quelle: idw