Evonik und AMSilk bauen ihre Partnerschaft für nachhaltige biotechnologische Seidenmaterialien aus

Essen und Neuried, Deutschland. Evonik und AMSilk, ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Biomaterialien auf Basis von Seidenproteinen, haben ihre Zusammenarbeit mit einer langfristigen Vereinbarung zur Produktion nachhaltiger Seidenproteine im industriellen Maßstab vertieft. Aufbauend auf ihrer ursprünglichen Produktionsvereinbarung aus dem Jahr 2023 haben die Unternehmen eine Produktionslinie für die Hochleistungsseide von AMSilk am slowakischen Standort von Evonik in Betrieb genommen. Dieses innovative Biomaterial wird mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt hergestellt und ist für den Einsatz in der Premium-Mode und in hochanspruchsvollen Automobilinnenräumen konzipiert.
„Unsere Zusammenarbeit mit AMSilk ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wir gemeinsam die Zukunft der Werkstoffe durch Biotechnologie gestalten können. Durch die Skalierung der Produktion nachhaltiger Seidenproteine erweitern wir nicht nur unser Portfolio an präzisen Biosolutionen, sondern schaffen Lösungen, die das Leben verbessern und neue Möglichkeiten eröffnen“, sagte Guido Skudlarek, Leiter des Geschäftsbereichs Health Care bei Evonik.
Evonik hat in seinem Biotech-Produktionszentrum in der Slowakei eine spezielle Produktionslinie eingerichtet. Ausgestattet mit modernster Infrastruktur, verbesserten Systemen und erneuerbaren Energien ermöglicht die Anlage eine konstante monatliche Produktion von mehreren Tonnen der hochleistungsfähigen Seidenproteine von AMSilk. Die Produktionslinie ist auf die Prozessanforderungen von AMSilk zugeschnitten, erfüllt zertifizierte industrielle Qualitätsstandards für spinnbare Biomaterialien und unterstützt das Unternehmen in seiner Markteinführungsphase.
Ctibor Kohutovic, Chief Production Officer bei AMSilk, fügte hinzu: „Aufbauend auf unserer früheren erfolgreichen Zusammenarbeit mit Evonik als vertrauenswürdigem Partner haben wir diese Vereinbarung unterzeichnet und gemeinsam eine spezielle Fertigungslinie für die Präzisionsfermentation der Biomaterialien von AMSilk entwickelt, die eine höhere Produktion und Effizienz bei gleichzeitig geringeren Materialstückkosten ermöglicht. Damit legen wir den Grundstein für die nächste Phase unseres Wachstums und gewährleisten gleichzeitig eine zuverlässige Versorgung unserer Kunden.“
AMSilk verwandelt das von Evonik hergestellte Seidenproteinpulver in Hochleistungsgarne, die eine erstklassige Produktionsqualität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bieten, einschließlich vollständiger Transparenz der Lieferkette aus europäischer Fertigung. Die Biomaterialien von AMSilk sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Diese Biomaterialien sind vegan, biologisch abbaubar und werden aus erneuerbarem pflanzlichem Kohlenstoff gewonnen. Am Ende ihres Lebenszyklus hinterlassen sie keine Mikroplastikrückstände. AMSilk bedient den gesamten Markt für Proteinfasern – einschließlich Seide, Kaschmir und Merino – mit einem Wert von rund 26 Milliarden Euro. Davon strebt das Unternehmen einen bedienbaren Markt von 16 Milliarden Euro an.
Auf der Grundlage seiner umfassenden Expertise in der Fermentation, von der Stammentwicklung und Prozessoptimierung bis hin zur großtechnischen Herstellung, unterstützt Evonik Innovatoren bei der Skalierung disruptiver Technologien in der Life-Science-Branche, darunter pharmazeutische Hilfsstoffe, Körperpflegeprodukte, innovative Lebensmittel und naturidentische Materialien. Mit einer CDMO-Fermentationskapazität von über 4.000 m³ an Standorten in den USA und Europa ist Evonik ein globaler One-Stop-Shop für die Biotech-Produktion und unterstützt Projekte jeder Größe und Komplexität.
Evonik nutzt Biotechnologie, um hochwertige, nachhaltige Lösungen für verschiedene Märkte anzubieten und sein Portfolio an präzisen Biosolutions zu erweitern. Die Zusammenarbeit mit AMSilk spiegelt die gemeinsame Überzeugung wider, dass die Biotechnologie das Potenzial hat, transformative Alternativen zu fossilen Produkten zu erschließen und die Umweltbelastung in verschiedenen Branchen zu reduzieren. Die Biotechnologie nutzt häufig nachwachsende Rohstoffe, arbeitet unter milderen Bedingungen und kann weniger Emissionen und Abfall verursachen, wodurch sie in vielen Fällen nachhaltiger ist als fossile oder konventionelle chemische Verfahren.
Evonik: Mehr als nur Chemie
Evonik geht mit seiner Kombination aus Innovationskraft und führender technologischer Expertise über die Grenzen der Chemie hinaus. Das globale Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Essen ist in mehr als 100 Ländern tätig und erzielte 2024 einen Umsatz von 15,2 Milliarden Euro und ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 2,1 Milliarden Euro. Die gemeinsame Motivation der rund 32.000 Mitarbeiter: Kunden mit maßgeschneiderten Produkten und Lösungen als Superkraft für die Industrie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und damit das Leben der Menschen zu verbessern. In allen Märkten. Jeden Tag.
Über Custom Solutions
Der Bereich Custom Solutions konzentriert sich auf innovationsgetriebene, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden in spezifischen Wachstumsmärkten. Zu diesen Lösungen gehören Additive für Beschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe, Polyurethanschäume und Schmierstoffe, Katalysatoren sowie Inhaltsstoffe für die Kosmetik‑, Reinigungs- und Pharmaindustrie. Im Jahr 2024 erzielte der Bereich mit rund 7.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 5,7 Milliarden Euro.
(Übersetzt mit der kostenlosen Version von DeepL.com)