Veranstaltung
Der Innovationsprozessmanager
28.03.2014
Ausgangssituation und Motivation für das Projekt
Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen wird daran gemessen, wie gut es ihnen gelingt, Innovationsvorhaben mit steigender Komplexität, in kürzerer Zeit und mit minimalem Ressourcenaufwand erfolgreich zu realisieren. Große Unternehmen haben zur Lösung dieser Herausforderung einen Innovationsmanagementprozess und entsprechende Prozessmanager, die dafür sorgen, dass dieser Prozess konsequent eingehalten wird. Diese Prozessmanager unterstützen die an der Umsetzung beteiligten Personen und stellen die kontinuierliche Optimierung dieses Prozesses sicher. Praktische Erfahrungen zeigen, dass in KMU der Ansatz der Prozessorientierung grundsätzlich übernommen wird. Was aber weithin in KMU fehlt, sind Fachkräfte, die die Funktion eines Innovationsprozessmanagers praktisch ausfüllen können.Wer kann teilnehmen?
Unternehmen mit Sitz in Bayern, die ihr Innovationsmanagement und ‑prozesse gestalten und etablieren wollen. Geschäftsführer und Führungskräfte von Unternehmen, die aktiv ihre unternehmerische Zukunft gestalten wollen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher erfolgt eine Auswahl anhand der Reihenfolge des Eingangs der verbindlichen Anmeldungen sowie anhand der Richtlinien der Europäischen Union.Termine:
- 28. März 2014, Augsburg: Innovationskompetenz und Innovationskultur im Kontext mit dem Unternehmensleitbild
- 14./15. Mai 2014, Parsberg: Analyse und Gestaltung eines unternehmensspezifischen Innovationsmanagementprozesses
- 02./03. Juli 2014, Parsberg: Anwendung und Optimierung des Innovationsmanagementprozesses und Entwicklung einer Innovationskultur
- 18./19. September 2014, Grainau: Entwicklung der Innovationskompetenz und Innovationskultur als Changemanagement
- 11. November 2014, Augsburg: Erwartungsabgleich und Lessons Learned