H2G Green Limited und A*STAR unterzeichnen Vereinbarung zur Kommerzialisierung der Technologie zur Umwandlung von Biomasse in Hartkohlenstoff für Natrium-Ionen-Batterien

SINGAPUR, 30. Juli 2025 /PRNewswire/— H2G Green Limited (SGX:5AI) („H2G” oder das „Unternehmen”, zusammen mit seinen Tochtergesellschaften, gemeinsam die „Gruppe”), ein führender Anbieter von nachhaltigen Energielösungen, und seine Tochtergesellschaft Green Energy Investment Holding Private Limited („GEIH”) gaben heute eine Lizenzvereinbarung mit der singapurischen Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung („A*STAR”) bekannt.
GEIH ist ein Innovator im Bereich nachhaltiger Wasserstoff mit proprietären Technologien, die Abfallbiomasse wiederverwenden und in grünen Wasserstoff sowie Biokohle und andere hochwertige, nachhaltige Materialien umwandeln. GEIH wird ein proprietäres Behandlungsverfahren des A*STAR Institute of Materials Research and Engineering (A*STAR IMRE) kommerzialisieren, um Biokohle, ein Nebenprodukt, zu einem hochwertigen Hartkohlenstoffmaterial für den Markt zu reinigen. Hartkohlenstoffmaterialien werden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften hauptsächlich als Anoden für Batterien wie Natrium-Ionen- und Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Sie finden auch Anwendung in der Wasser- und Luftreinigung sowie als leitfähiger Zusatzstoff in Farben und Beschichtungen.
Nach Abschluss der Lizenzvereinbarung werden GEIH und A*STAR mit der nächsten Phase der Skalierung beginnen, um die Kommerzialisierung des Biokohle-Reinigungsverfahrens zu beschleunigen, wobei der Schwerpunkt auf der Herstellung von Hartkohlenstoff als Anoden für Natrium-Ionen-Batterien liegt.
Sydney Kwan, CEO von GEIH, erklärte: „Wir sind A*STAR für die kontinuierliche Zusammenarbeit und Unterstützung sehr dankbar. Unsere gemeinsamen Anstrengungen verwandeln das Land in einen Knotenpunkt für nachhaltige Technologien und grüne Energie.“
In einer früheren explorativen Phase wurde festgestellt, dass der von GEIH hergestellte Hartkohlenstoff aufgrund seines hohen Graphitgehalts den derzeit auf dem Markt erhältlichen Materialien überlegen ist, was ihn für Anoden in Natrium-Ionen-Batterien besonders geeignet macht. Diese Batterien finden mögliche Anwendung in der Energiespeicherung im Netzmaßstab, in Elektrofahrzeugen und in der Unterhaltungselektronik. Die reichliche Verfügbarkeit von Natrium macht Natrium-Ionen-Batterien zu einer nachhaltigeren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien.
Die Technologien von GEIH eignen sich besonders gut für dieses Vorhaben. Das firmeneigene Hochtemperatur-Thermochemieverfahren wandelt jede Art von Biomasse ohne Siliziumdioxid in Wasserstoff, Biokohle, Bioöl (für nachhaltigen Flugkraftstoff) und Holzessig um. Der gesamte Prozess basiert auf dem Leitprinzip der Kreislaufwirtschaft, und die Produktion von Biokohle erfolgt durch Kohlenstoffbindung. Die gewonnenen Materialien versorgen so unterschiedliche Branchen wie Rechenzentren, Waferherstellung, Bauwesen, Landwirtschaft, Lebensmittelherstellung, Wäschereidienste und Großküchen.
Pek Hak Bin, CEO von H2G, fügte hinzu: „Wasserstoff ist die Energie der Zukunft und ein zentraler Bestandteil der Strategie Singapurs für kohlenstoffarme Energie. H2G erweitert die Möglichkeiten für Singapur und darüber hinaus, indem es einen neuartigen Wasserstoffproduktionsprozess entwickelt, der kostengünstig und weniger kohlenstoffintensiv als die Elektrolyse ist und Abfälle in nachhaltige Materialien umwandelt. Diese versorgen nachhaltige Industrien mit Energie, da unsere harten Kohlenstoffanodenmaterialien für Natrium-Ionen-Batterien eine breitere Palette von Industrien in die Lage versetzen werden, ihre Umweltbelastung zu reduzieren. Auf diese Weise schafft H2G nachhaltige Lösungen, von denen alle Seiten profitieren, für vielfältige Probleme in verschiedenen Branchen.“
Über H2G Green Limited
H2G konzentriert sich auf die Bereitstellung nachhaltiger Energielösungen durch seine beiden Tochtergesellschaften: GasHubUnited Utility Private Limited („GasHub“) für LNG und GEIH für Wasserstoff, Biokohle und andere hochwertige, nachhaltige Materialien. In Singapur arbeitet das Unternehmen daran, das Energie-Trilemma zu lösen – die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger Energien zu verbessern, die Energiesicherheit zu erhöhen und den Übergang zu Netto-Null zu vollziehen. Über Singapur hinaus treibt das Unternehmen den Übergang Südostasiens zu saubereren, nachhaltigen Energielösungen voran. H2G zeichnet sich durch fundiertes Fachwissen in den Bereichen Technik, Energie und Nachhaltigkeit sowie durch sein unerschütterliches Engagement für Sicherheit aus.
(Übersetzt mit DeepL)