4th PHA World Congress — 2025
PHA (Polyhydroxyalkanoate oder polyhydroxy Fettsäuren) ist eine Familie biobasierter Polyester. So wie viele Säugetiere, einschließlich des Menschen, Energie in Form von Körperfett speichern, gibt es auch Bakterien, die intrazelluläre Reserven an Polyhydroxyalkanoaten anlegen. Diese Mikroorganismen speichern besonders hohe Energiemengen (bis zu 80 % ihres eigenen Körpergewichts), um in Zeiten knapper Nahrungsquellen davon zehren zu können. Beispiele für solche Polyhydroxyalkanoate sind PHB, PHV, PHBV, PHBH und viele weitere. Deshalb spricht man auch von der sogenannten PHA-Plattform.
Diese PHA-Plattform besteht aus einer Vielzahl von Biokunststoff-Rohstoffen, die aus unterschiedlichsten erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden. Je nach Art des PHA können sie für Anwendungen in Folien und Hartverpackungen, in der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten, Spielzeugen, Klebstoffen, Farben, Beschichtungen, Fasern für gewebte und Vliesstoffe sowie in Tinten für PHA-Produkte eingesetzt werden. PHAs decken somit ein breites Spektrum an Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ab.
Deshalb organisiert bioplastics MAGAZINE in Kooperation mit GO!PHA den 4ten PHA-platform World Congress am 03.+04. September. Der Kongress wird den großen Erfolg der ersten drei PHA platform World Congresses in Deutschland und den USA, und die PHA-days beim Bioplastics Business Breakfast @ K’2019 und K’2021, fortführen.
Der Kongress wird sich mit den Fortschritten, Herausforderungen und Marktchancen im Zusammenhang mit der Entwicklung dieser neuen Polymerplattform weltweit befassen. Jeder Schritt in der Wertschöpfungskette wird thematisiert – von den Rohstoffen über die Polymerherstellung, das Compounding und die Polymerverarbeitung bis hin zu Anwendungen, Marktpotenzialen und End-of-Life-Optionen. Vertreter aus den jeweiligen Bereichen werden diese Themen beleuchten. Zudem werden auch Fortschritte bei den zugrunde liegenden technologischen Herausforderungen diskutiert.
Zusätzlich ist es geplant, alle Präsentationen aufzunehmen und als “video-on-demand” zur Verfügung zu stellen.
Registrieren Sie sich hier (englisch).