Klimaprogramm Bayern 2050
Fristen
- Daten des Inkrafttretens
- 01.01.2014
- Ende der Laufzeit
- 31.12.2016
- Einreichungsfrist(en)
keine, da übergeordnetes Programm
- Förderinstitution
- Bayerische Staatsregierung
Beschreibung
Der Schutz des Klimas bleibt (seit Inkrafttreten des “Klimaprogramms Bayern 2020” im Jahr 2000) vorrangiges Ziel der Bayerischen Staatsregierung. Mit dem Klimaprogramm Bayern 2020 wurden seit 2008 rund eine Milliarde Euro in den Klimaschutz investiert. Am 8. Juli 2014 hat die Staatsregierung die fachlichen Grundzüge des Klimaschutzprogramms Bayern 2050 beschlossen. Im Doppelhaushalt 2015/2016 stehen dafür fast 170 Millionen Euro bereit.
Das Klimaprogramm Bayern 2050, nach Anhörung gesellschaftlicher Akteure vom Umweltministerium federführend für alle Ressorts erarbeitet, basiert auf den drei bewährten Säulen: Minderung von Emissionen, regionale Anpassung an die Folgen des Klimawandels und Ausbau der Forschung, insbesondere auch zur weiteren Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen zur Entwicklung regionaler Anpassungsstrategien.
Folgende Sektoren werden adressiert:
- Energie: Die energetische Sanierung staatlicher Liegenschaften wird fortgesetzt. Mit dem Förderschwerpunkt „Kommunaler Klimaschutz“werden Maßnahmenkommunaler und kirchlicher Einrichtungen gefördert.
- Naturschutz: Auch natürlichen CO2-Speichern kommt eine besondere Bedeutung zu: Bis 2020 sollen deshalb bayernweit 50 Moore wieder vernässt werden. Durch die Renaturierung von Mooren wird in Bayern bereits ein positiver Klimaeffekt von jährlich 25.000 Tonnen CO2 erreicht.
- Industrie/GHD: Branchenspezifische Klima-Agenden zeigen Unternehmen Chancen und Risiken des Klimawandels auf und geben gleichzeitig Ideen zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels.
- Land- und Forstwirtschaft: Waldumbau, Bergwaldoffensive.
- Wasserwirtschaft: Hochwasseraktionsprogramm
In Anlehnung an das Europäische Minderungsziel, die Treibhausgas-Emissionen bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren, strebt Bayern an, bis 2050 die Treibhausgasemissionen pro Kopf und Jahr auf weniger als zwei Tonnen zu senken. Mittelfristig bis 2020 wird am Ziel festgehalten, die energiebedingten CO2-Emissionen pro Kopf und Jahr auf deutlich unter sechs Tonnen zu senken. Bis 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen auf unter fünf Tonnen sinken.
Erstmals soll außerdem ein bayerischer Klima-Report 2015 erscheinen, rechtzeitig zur Weltklimakonferenz im Dezember in Paris.