FPNR & EKF — Schwerpunkt: Optimierung der Integration der Bioenergie
Fristen
- Daten des Inkrafttretens
- 02.04.2015
- Ende der Laufzeit
- 30.06.2021
- Einreichungsfrist(en)
fortlaufend
- Förderinstitution
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Beschreibung
Förderschwerpunkt: Optimierung der Integration der Bioenergie in regionale und überregionale Energie-(infrastruktur-)systeme (Wärme, Strom, Mobilität) mit dem Ziel der Verbesserung der Systemstabilität und der Energieeffizienz im Rahmen des “Energie- und Klimafonds” (EKF).
Das BMEL unterstützt im Rahmen seines Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe (FPNR) vorrangig Maßnahmen der angewandten Forschung und Entwicklung im Bereich der nachhaltigen Erzeugung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Darüber hinaus werden auch Vorhaben berücksichtigt, die die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie befördern. Zentrales Instrument der Förderung ist die Programmsteuerung über Förderschwerpunkte, die an der inhaltlichen Struktur des FPNR orientiert sind.
Förderschwerpunkt: Optimierung der Integration der Bioenergie in regionale und überregionale Energie-(infrastruktur-)systeme (Wärme, Strom, Mobilität) mit dem Ziel der Verbesserung der Systemstabilität und der Energieeffizienz
Fachspezifische Förderthemen sind hierbei insbesondere:
- Analyse der Integration der Bioenergie und Ausgestaltung der zukünftigen Energiesysteme (Wärme, Strom und Mobilität) im Hinblick auf THG-Minderung, Systemstabilität und/oder Energieeffizienz
- Entwicklung von Speichertechnologien für Bioenergie und Analyse der Rolle innovativer Speichertechnologien im Hinblick auf THG-Minderung, Systemstabilität und/oder Energieeffizienz
- Entwicklung von dezentralen Bioenergiesystemen sowie die energetische Nutzung von land- und forstwirtschaftlicher Biomasse in Kombination mit anderen regenerativen Energieträgern („regenerative Kombikraftwerke“). Ökonomische Analyse, marktnahe Erprobung bis hin zur Entwicklung erster Prototypen
- Markterprobung, Evaluierung und Optimierung des Einsatzes von Bioheizöl im bestehenden Wärmeversorgungssystem
- Entwicklung und Validierung von Kooperationsmodellen und ‑strategien insbesondere auf dem Gebiet der Stromerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen und Wind (z. B. CO2 zu Biomethan/Wasserstoff, power to gas)
- praktische Erprobung und insbesondere ökonomische Evaluierung von ausgewählten Leuchtturmkonzepten in den Bereichen Wärme, Strom und/oder Mobilität. Voraussetzung: Beitrag zur effizienten Bereitstellung von Bioenergieträgern, Reduktion von Treibhausgasemissionen, Steigerung der Ressourceneffizienz, Integration in landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten mit vorzugsweiser Kaskadennutzung.