COST — European Cooperation in Science and Technology
Fristen
Daten des Inkrafttretens
22.11.1971
Ende der Laufzeit
16.04.2021
Einreichungsfrist(en)
i.d.R. jährliche Calls mit unterschiedlichen Fristen
Förderinstitution
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Beschreibung
COST führt Forscher und Experten aus verschiedenen Ländern zusammen, die in speziellen thematischen Bereichen tätig sind. COST finanziert jedoch NICHT die Forschungsmaßnahmen selbst, sondern unterstützt Vernetzungsmaßnahmen wie Tagungen, Konferenzen, Kurzaufenthalte von Wissenschaftlern und Öffentlichkeitsarbeit.
Gegenstand der Förderung
COST erbittet Vorschläge für Aktionen, die zur wissenschaftlichen, technologischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder gesellschaftlichen Entwicklung Europas beitragen sollen. Besonders willkommen sind Vorschläge, die als Wegbereiter für andere europäische Programme dienen und/oder von Nachwuchswissenschaftlern kommen. COST ist thematisch grundsätzlich offen. Bereiche der Zusammenarbeit haben sich vor allem dort etabliert,
wo die Aufgaben ihrem Wesen nach international sind,
wo die gemeinsame Forschungsarbeit von besonderem Nutzen ist, um eine notwendige Basis für eine Harmonisierung einschlägiger Verfahren, Methoden oder Regelungen auf europäischer Ebene zu schaffen.
Zuwendungsempfänger
Teilnehmen und damit vorschlagen kann eine COST-Aktion jede Hochschule, jede Forschungseinrichtung und jedes forschende Unternehmen. An der Antragstellung müssen sich Wissenschaftler aus mindestens fünf verschiedenen COST-Mitgliedstaaten beteiligen. Vorschläge können jederzeit bei der COST Administration in Brüssel eingereicht werden (Offene Ausschreibung). Der Vorschlag selbst wird von einem Hauptkoordinatoren des Antragskonsortiums eingereicht.
Verfahren
Neu: Das Antragsverfahren ist einstufig angelegt, d. h. es wird ein 15-seitiger Antrag eingereicht, der dann in einem mehrstufigen Evaluierungsverfahren begutachtet wird.