Förderinstrument
BioProMare — Neue biotechnologische Prozesse auf der Grundlage mariner Ressourcen
Fristen
- Daten des Inkrafttretens
- 27.08.2018
- Ende der Laufzeit
- 30.06.2021
- Einreichungsfrist(en)
- 29.11.2018
- Förderinstitution
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Beschreibung
Gegenstand der Förderung
Gefördert werden Projekte, die der anwendungsorientierten Grundlagenforschung zuzurechnen sind. Dabei sollen die Vorhaben ein klar nachvollziehbares und stringent darzustellendes mittel- bis langfristiges Anwendungspotenzial für die industrielle Biotechnologie aufweisen. Gefördert werden Verbundforschungsvorhaben (keine Einzelvorhaben). Die Förderungsdauer beträgt maximal 36 Monate. Idealerweise führen die Forschungsarbeiten zu einem Proof of Concept für innovative, biotechnologische Verfahren oder Dienstleistungen. Die zu entwickelnden Methoden und Verfahren müssen in nachvollziehbarer Weise einen Bezug zu marinen Ressourcen aufweisen bzw. deren Potenziale nutzen. Die Forschungsarbeiten in geförderten Projekten können auf bereits entnommene marine Biomasse oder gegebenenfalls auch auf Stammsammlungen und Datenbanken zurückgreifen. Die Maßnahme MareProBio adressiert die folgenden thematischen Schwerpunkte:- biotechnologische Prozessentwicklung: Kultivierung bzw. Co-Kultivierung und/oder Aufarbeitung (Downstream processing) mariner Organismen;
- Stamm- bzw. Zelllinienentwicklung auf der Basis mariner Organismen;
- Integration biochemischer oder biophysikalischer Eigenschaften mariner Organismen in biotechnologische Prozesse;
- Weiterentwicklung der omics-Technologien im Kontext der marinen Biotechnologie;
- Biosensorik auf der Basis mariner Ressourcen;
- Biosensorik für die Anwendung in marinen Organismen;
- Bioinformatikinstrumente zur Anwendung auf bestehende oder neugewonnene Datenrepositorien mit marinem Bezug;
- Entwicklung nachhaltiger mariner Aquakultur-Konzepte deren Nutzungsziel über die reine Human- oder Tierernährung hinausgeht;
- innovative, biotechnologische Konzepte zum Abbau synthetischer Polymere im marinen Lebensraum.