Aufgrund rasanter Entwicklungen und technologischer Fortschritte im Bereich der Biotechnologie, wie zum Beispiel neuen Verfahren und Bioreaktoren, neuer Pflanzenzüchtungen und einem veränderten Umweltbewusstsein beim Verbraucher, sehen wir jetzt den perfekten Zeitpunkt gekommen, um mit dem ZIM-Innovationsnetzwerk „Food & Nutrition – Nahrung & Ernährung“ eine attraktive Plattform für KMU und Forschungseinrichtungen zu bieten, die dazu dienen soll, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Nach vier Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, beendet das europäische Projekt BIOMAC, European Sustainable BIO-based nanoMAterials Community, seine EU-geförderte Phase. Mit über 14 Mio. Euro an…
Das vom Umweltcluster Bayern koordinierte Projekt reGIOcycle veröffentlich zu Projektende mehrere Publikationen. Der Difu Impulse-Band zur reGIOcycle Umsetzungsphase (2023−2025) ist jetzt online.
Der Übergang zu einer biobasierten Wirtschaft ist entscheidend für das EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050. Biokunststoffe, die entweder biobasiert, biologisch abbaubar oder beides sind, spielen…