VDI-Expertenforum: Klassifikation und Nachhaltigkeitsbewertung von Bioraffinerien
20.05.2014
Das Technologiekonzept „Bioraffinerie“ verspricht eine besonders ressourceneffiziente Verwertung biogener Rohstoffe, da in einem integrativen Gesamtansatz die möglichst vollständige und abfallfreie Verwertung der Biomasse erfolgt. Der VDI hat im Februar 2014 die Richtlinie VDI6310 Blatt 1 „Klassifikation und Gütekriterien von Bioraffinerien“ herausgegeben. Zu den Inhalten der Richtlinie findet am 20. Mai im MARITIM-Hotel Düsseldorf ein VDI-Expertenforum statt. Die Veranstaltung informiert über Anwendungsmöglichkeiten der Richtlinie, sowohl für bestehende Anlagen als auch für zukünftige Konzepte. Es wird diskutiert, welchen Beitrag die Richtlinie im Rahmen der Bioökonomie leisten kann. Hierzu werden sowohl Referenten aus dem Richtlinienausschuss als auch externe Experten beitragen. Die Richtlinie VDI6310 Blatt 1 ist Bestandteil der Veranstaltungsunterlagen. Das VDI-Expertenforum richtet sich an Anlagenbetreiber, Technologieentwickler, Planer, Behörden und alle Interessierten, die sich über die Themen ‘Bioraffinerien’ und ‘Nachhaltigkeit’ im Rahmen der Bioökonomie informieren möchten. Der Kostendeckungsbeitrag beträgt EUR189,00 und schließt folgende Nebenleistungen ein: Unterlagen (alle Vorträge auf USB-Stick), Richtlinienentwurf zur VDI6310 Blatt 1, Mittagessen, Pausengetränke. Zur Anmeldung geht es hier. Das Programm finden Sie nebenstehend.
Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren stehen wir Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit 152.000 Mitgliedern ist der VDI die größte Ingenieurvereinigung Deutschlands. Quelle: idw/VDI