Aktuelles
Uni Bayreuth: Neuer Masterstudiengang Biofabrication
06.07.2016
Was ist Biofabrication?
Der international ausgerichtete englischsprachige Masterstudiengang Biofabrication, der zum Wintersemester 2016/17 an der Universität Bayreuth startet, greift diese Entwicklung auf. Biofabrication ist als interdisziplinäres Ingenieurstudium angesiedelt zwischen den Bereichen Technik, Chemie, Materialwissenschaften, Biologie und Medizin. In Biofabrication werden somit hervorragende Studierende zu hochqualifizierten und ethisch verantwortungsbewussten Ingenieuren an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik ausgebildet.Praxisorientierung mit glänzenden Berufsaussichten
„Auf dem grünen Bayreuther Unicampus können unsere Studierenden von den kurzen Wegen zwischen unseren hochmodernen Keylabs profitieren, die unter anderem im Zentrum für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik und im neu gegründeten Bayerischen Polymerinstitut angesiedelt sind“, erläutert der Studiengangsmoderator. Der Masterstudiengang ist stark praxisorientiert: Ein exzellentes Netzwerk von Partneruniversitäten und Forschungseinrichtungen in Australien, Thailand, Frankreich, Spanien, den USA und Niederlanden eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, auf internationaler Ebene Erfahrungen zu sammeln und sie optimal auf ein postgraduales Studium bzw. eine wissenschaftsbezogene Tätigkeit in verantwortlicher Position vorzubereiten. Biofabrication – die Zukunftstechnologie zur Fertigung von Strukturen insbesondere für biomedizinische Anwendungen – ist eine stark wachsende Branche. Die Kompetenzen, die der Masterstudiengang vermittelt, werden in vielfältigen Berufsfeldern benötigt, bspw. in der medizinischen und biomedizinischen Grundlagenforschung (insbesondere in der Medizintechnik) oder in der Entwicklung von Implantaten. Somit kann Prof. Scheibel versprechen: „Absolventen des Studiengangs Biofabrication haben beste Berufsaussichten!“Der neue Masterstudiengang Biofabrication kompakt
- Voraussetzungen: ein Bachelorabschluss in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, in Engineering Science oder ein gleichwertiges Studium, Beherrschung der englischen Sprache sowie ein 13-wöchiges Industriepraktikum
- Vorlesungssprache: Englisch
- Studiengangsmoderator: Prof. Dr. Thomas Scheibel
- Eignungsfeststellungsverfahren – Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
- Studienbeginn: Wintersemester 2016/17
- Regelstudienzeit: 4 Semester im Vollzeitstudium
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Weitere Informationen zum Studiengang
- www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/biofabrication
- www.ing.uni-bayreuth.de/de/studierende/master/Biofabrication
- PDF der Pressemitteilung
- PDF des deutschen Flyers zum Masterstudiengang Biofabrication
- PDF des englischen Flyers zum Masterstudiengang Biofabrication