Umweltforschungsplan 2013 und Forschungsrahmen des Bundesumweltministeriums
17.10.2012
Die Konkretisierung des Forschungsrahmens durch einzelne FuE-Vorhaben wird jährlich durch den Umweltforschungsplan (UFOPLAN) vorgenommen. Die aktuellen Forschungsvorhaben, die im Jahr 2013 beginnen sollen, sind nach der textlichen Darstellung des Forschungsrahmens als Übersicht — dem UFOPLAN2013 — aufgeführt (siehe Anhang). Die Darstellung des Forschungsrahmens und der wesentlichen Forschungsthemen zum UFOPLAN2013 kann heruntergeladen und auch schriftlich beim Bundesumweltministerium (Referat ZGII1, 11055 Berlin) angefordert werden. Die jeweilige Vergabebehörde — Umweltbundesamt, Bundesamt für Naturschutz oder Bundesamt für Strahlenschutz sowie in Einzelfällen das Bundesumweltministerium — ist Ansprechpartner für Fragen, die sich auf die Forschungsvorhaben zum UFOPLAN2013 beziehen. Umweltbundesamt (UBA), Sekretariat Z 6 Postfach 140606813 Dessau-Roßlau Telefon: 0340÷2103−0, Fax: 03402103 – 2228 Internet: www.umweltbundesamt.de Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstr. 11053179 Bonn Telefon: 0228÷8491−0, Fax: 0228÷8491−1019 Internet: www.bfn.de Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Postfach 10014938201 Salzgitter Telefon: 030 — 18333 – 0, Fax: 030 — 18333 – 1885 Internet: www.bfs.de Die Realisierung der geplanten Vorhaben erfolgt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Die Aufnahme eines Vorhabens in den UFOPLAN bzw. seine Erwähnung in dieser Veröffentlichung bedeutet somit noch nicht, dass es auch im Laufe des Jahres zur Vergabe kommt. Der Teil der Vorhaben, für den eine Vergabe im wettbewerblichen Verfahren erfolgen soll, wird gesondert bekannt gemacht. Dazu werden die Projekte im Laufe des Jahres entweder öffentlich ausgeschrieben oder es wird ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Die jeweiligen Vergabebehörden können bei Bedarf auch ein Interessenbekundungsverfahren durchführen, um zu ermitteln, ob Bewerber ein Eigeninteresse an Projekten haben. Die betreffenden Vorhaben werden ggf. auf den jeweiligen Internetseiten bekannt gegeben. In Einzelfällen werden Vorhaben auch vom Bundesumweltministerium selbst vergeben. Quelle: BMU