Aktuelles
Trendreport “Bio-based Building Blocks and Polymers”
05.06.2018
In dem Report werden z.B. die Kapazitätsentwicklungen:
- basierend auf Daten von 2011 bis 2017 und eine Schätzung für alle biobasierten Polymere bis 2022 gezeigt. Nach starkem Wachstum zwischen 2011 und 2014 ein geringeres Wachstum mit einem CAGR von 3 – 4 % für die Jahre 2014 bis 2017. Nach den neuesten Schätzungen wird dieser Trend bis 2022 anhalten und ist in etwa gleichauf mit petrochemischen Polymermarkt. Nur höhere Ölpreise, bessere staatliche Unterstützung oder technologische Durchbrüche werden das Wachstum wieder ansteigen lassen. Mit einem CAGR von 10 % zwischen 2017 und 2022 erwartet Europa den größten Kapazitätszubau bio-basierter Polymere verglichen mit anderen Regionen der Welt.
- für die Subkategorie „dedicated bio-based polymers“ (dedizierte bio-basierte Polymere) dargestellt. Diese Polymere haben kein direktes Pendant aus der Petrochemie und unterliegen dadurch einem geringeren Preisdruck durch niedrige Rohölpreise. Zudem bieten neue Eigenschaften und Funktionalitäten. Sie zeigen eine höhere CAGR als die Drop-in-Gruppen, ein Trend der bereits 2011 sichtbar war und sich voraussichtlich bis 2022 fortsetzen wird. Biobasierte Polymere wie PLA etablieren sich immer mehr, es werden zusätzliche Kapazitäten geschaffen und neue Polymere wie PHA und PEF auf den Markt gebracht. Als Folge findet in dieser Gruppe die höchste Innovation statt, und es sind noch einige Neuentwicklungen zu erwarten. Der Erfolg hängt auch davon ab, wie schnell die neuen Polymere in den Markt integriert werden können und wie schnell ihre neuen Eigenschaften zu einem Mehrwert für Politik und Gesellschaft werden.
- für bio-basierte Bausteine („building blocks“) — den Kern der neuen Bioökonomie — gezeigt. Zwischen 2017 und 2022 liegt ihr CAGR mit 5 bis 6 % deutlich höher als die der bio-basierten Polymere (3 bis 4 %) insgesamt. Für diese Entwicklung gibt es zwei Hauptgründe: Bio-basierte Bausteine führen in der Regel zu speziellen bio-basierten Polymeren, die bereits eine höhere Wachstumsrate aufweisen, und die Bausteine können sowohl in Strukturpolymeren als auch in Funktionspolymeren und vielen anderen Anwendungen eingesetzt werden.