Treffpunkt für das Who-is-Who der Öl- und Fettindustrie
24.08.2015
Europas einzige Fachmesse im Bereich pflanzliche und tierische Öle und Fette versammelt 44 Aussteller aus 16 Ländern. Die Aussteller kommen aus Belgien, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Indien, Großbritannien, Italien, Kanada, der Niederlande, der Schweiz, Serbien, Spanien, der Tschechischen Republik sowie aus Uruguay. Damit ist die oils+fats eine kleine internationale hochspezialisierte Fachmesse, auf der sich das Who-is-Who der Branche trifft und die mit einem Auslandsanteil von 55 Prozent aufwarten kann. Erwartet werden rund 1000 Teilnehmer aus aller Welt. Die Aussteller der oils+fats präsentieren aktuelle Lösungen rund um die Herstellung und Weiterverarbeitung von Ölen und Fetten inkl. Prozess- und Qualitätskontrolle, Roh- und Hilfsstoffe, Logistik, Abfüll- und Verpackungstechnik, und, ganz neu: Frittieren. Auch in der Öl- und Fettindustrie geht es um Kosten- und Energieeinsparungen. Anlagen modernisieren und effektiver gestalten, neue Prozesse implementieren, neue Erzeugnisse entwickeln und so ein Potential an Mehrwert schaffen – das werden die Top-Themen der oils+fats 2015 sein. Zu den Fachbesuchern zählen Produzenten von rohen oder raffinierten Ölen und Fetten, von Fettsäuren, Margarine, Nutraceuticals, Speiseölen und Speisefetten ebenso wie Hersteller von Futtermitteln, Biokraftstoffen, Detergentien, Glycerin, Lanolin, Schmierstoffen und Wachsen. Auch die Veredler roher Öle und Fette, Öl- und Fetthändler, Maschinen- und Anlagenhersteller sowie landwirtschaftliche Interessensverbände nutzen die oils+fats als Technologie- und Wissensplattform. Im fachlichen Rahmenprogramm schlägt die oils+fats 2015 eine Brücke von der Forschung zur industriellen Anwendung. Für diesen Brückenschlag steht insbesondere die in der Messehalle platzierte Innovationsplattform. Das Motto dort: Science meets Industry. Zum Auftakt wirft Thomas Mielke, ISTA Mielke GmbH — OILWORLD, Hamburg, am ersten Messetag einen Blick auf die globalen Märkte. Der Titel seines Vortrags: „Influence of the global market for oilseed on its production and processing in Europe.” Am zweiten Tag steht das Thema Bioraffinerien im Mittepunkt, am dritten Tag drehen sich die Vorträge um das Thema Automation. Zum Rahmenprogramm der oils+fats gehören auch diesmal wieder die „Practical Short Course“, zweitägige Kurse, die sich an Berufsanfänger und an Newcomer richten. Interessenten können sich unter www.smartshortcourses.com anmelden. Zum ersten Mal in die oils+fats integriert ist das 8. International Symposium on Deep Frying, das von Euro Fed Lipid (EFL) organisiert wird. Das Symposium behandelt Aspekte eines besseren Verständnisses und einer Optimierung des Frittierprozesses, um den Markt für frittierte Produkte in der Zukunft zu stärken. Die Referenten kommen aus aller Welt, darunter Richard F. Stier, Sonoma, USA, Bertrand Matthäus, Max Rubner- Institute, Detmold, Deutschland, Gloria Marquez-Ruiz, Spanish National Research Council, Spanien, Felix Aladedunye, University of Lethbridge, Kanada, Pramod Francis, Prasan Solutions, Cochin, Indien,Neil McLeod, Filtercorp, Shawell, Großbritannien und Pierre Gonde, French Food Industry Association, Villeneuve, Frankreich. Interessenten können sich unter www.eurofedlipid.org anmelden.
Über die oils+fats
Die oils+fats ist die weltweit einzige Fachmesse für Wirtschaft, Technologie und Innovationen im Bereich pflanzliche und tierische Öle und Fette. Sie findet 2015 zum sechsten Mal statt. Das Angebot der Aussteller umfasst Maschinen, Komponenten und Hilfsmittel zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Ölen und Fetten. Als Europas zentrale Business- und Technologieplattform zeigt die oils+fats aktuelle Trends und neueste technologischen Entwicklungen. Im Rahmenprogramm, das Forschung und Industrie zusammenführen soll, geht es um die Technologien und Märkte der Zukunft. Die oils+fats ist damit der wichtigste Branchentreffpunkt für Produzenten, Veredler und Händler von Ölen und Fetten. Zur nächsten oils+fats, die vom 15. bis 17. September 2015 im MOC Veranstaltungscenter in München stattfindet, werden rund 50 Aussteller sowie rund 1.000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Quelle: Messe München GmbH (Presseinformation Nr. 3d)