#StrohimTank: 1230PS von SCANIA zur Erweiterung der VERBIO Biomethan-Flotte im LKW-Bereich
07.05.2019
VERBIO erweitert seinen LKW-Fuhrpark und macht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Logistikflotte. Mit der Übergabe von drei CNG-LKW vom Typ SCANIAR410 in Ludwigsfelde bei Berlin befinden sich in der VERBIO-Flotte nunmehr acht Fahrzeuge, die mit Biomethan aus der eigenen Produktionsanlage in Schwedt betrieben werden. Der Biokraftstoffproduzent zeigt einmal mehr auf, wie einfach und effizient die Dekarbonisierung im Güterverkehr vorangetrieben werden kann. Klimaneutraler Güterfernverkehr dank CNG-Antrieb und #StrohimTank Der Erfolg der Verkehrswende steht und fällt mit der Emissionsreduktion im Güterverkehr. Zweidrittel des Dieselverbrauches in Deutschland werden durch leichte und schwere LKW verursacht. In diesem Bereich ist Elektromobilität auf absehbarer Zeit keine Lösung. Aber moderne CNG-Motoren im 400 PS-Bereich bieten eine effiziente, bezahlbare und klimafreundliche Alternative zum klassischen Dieselantrieb. Seit dem 1. Januar 2019 sind CNG-betriebene LKW zudem von der Mautzahlung befreit. Ihre Anschaffung wird durch ein Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums unterstützt. „Wir setzen bereits seit Anfang 2018 auf den CNG-Antrieb in unserem LKW-Fuhrpark. Mit dem Einsatz von Biomethan aus Reststoffen und Stroh bietet er derzeit die einzige klimaneutrale Alternative im Güterfernverkehr. Deshalb werden wir unsere Flotte in diesem Bereich kontinuierlich weiter ausbauen. Mit Inbetriebnahme der drei neuen SCANIA Zugmaschinen fahren nun 10 Prozent unserer Flotte mit CNG- bzw. Biomethanantrieb“, erklärt Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender VERBIOAG, stolz. Getankt wird vorrangig Biomethan aus der VERBIO-eigenen Produktion. Seit 2014 betreibt VERBIO dort die weltweit erste großtechnische Anlage zur Herstellung von Biomethan aus 100 Prozent Stroh – einem Rohstoff, der in großer Menge in der heimischen Landwirtschaft bisher ungenutzt bleibt und zur Bioenergieerzeugung zur Verfügung steht. VERBIO hat sich für Fahrzeuge des Typs R410 A4x2NA von SCANIA entschieden, die mit einer Leistung von 410PS und einem Drehmoment von 2000 Nm die Anforderungen für Gütertransporte im Nah- und Fernverkehr erfüllen. Die beidseitig angeordneten Druckgastanks fassen ein Volumen von bis zu 163 Kilogramm CNG bzw. Biomethan und ermöglichen Reichweiten von bis zu 550 Kilometern. Zudem können die R410 mit einer hochmodernen Hydraulikanlage bestückt werden, ohne Einbußen in der Reichweite hinnehmen zu müssen. Das ist insbesondere für den Einsatz in der Schüttgutlogistik ein überzeugendes Argument. SCANIA – kompetenter Partner für Unternehmer und Fahrer Auch SCANIA zeigt sich zufrieden mit der neuen Partnerschaft. Der schwedische Nutzfahrzeughersteller setzt bereits seit geraumer Zeit erfolgreich auf den CNG-Antrieb und betont die Bedeutung von Biomethan als alternativen, klimafreundlichen Kraftstoff: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit einem der führenden Produzenten von Biomethan in Europa. Bei der Entwicklung nachhaltiger Alternativen hat SCANIA eine bedeutende Rolle übernommen und bietet die größte Auswahl an Antriebssträngen für erneuerbare und alternative Kraftstoffe an – und zwar schon heute. LKW mit Gasmotor sind eine sinnvolle Alternative mit Zukunftscharakter. Die CNG- und LNG-LKW mit Biomethan stoßen gegenüber vergleichbaren Diesel-LKW bis zu 90 Prozent weniger CO2 aus. Das macht sich gut in der Klimabilanz der Speditionen“, sagt Rolf Schütze, Gebietsverkaufsleiter bei SCANIA. “SCANIA steht bei Unternehmern und Fahrern gleichermaßen für Kompetenz und Qualität. Das ist ein wichtiger Vorteil in einem extrem angespannten Fachkräftemarkt. Die Leistungswerte des neuen CNG-Motors sind vielversprechend. Die Ausstattung des Fahrzeugs überzeugt. Wir freuen uns auf den Einsatz der neuen LKW im täglichen Betrieb“, ergänzt Carsten Weber, Geschäftsführer VERBIO Logistik GmbH, abschließend. Quelle: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG, Pressemitteilung, 07.05.2019