Straubing ist im Oktober Nabel der BioPolymere-Welt
19.08.2014
Experten aus Industrie und Wissenschaft, u. a. von Evonik, Clariant, Kelheim Fibres, BRAIN Biotechnology, Krones, Hohenstein Institute, AVA Biochem, Staedtler, Biowert Industrie, Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe, Knoten Weimar Internationale Transferstelle Umwelttechnologien und Fraunhofer IGB berichten über neue Strategien zur Produktion von biobasierten Polymeren und Materialien, Konzepte für die Nutzung alternativer Rohstoffe und industrielle Anwendung von Biopolymeren im Bereich der Verpackung, Konsumgüter, Lebensmittel und Textil. In der begleitenden Fachausstellung stellen Unternehmen und Forschungsinstitute aktuelle Forschungsergebnisse, Technologien und Produktentwicklungen vor. Die Bayern Innovativ GmbH konzipiert das Forum und organisiert dieses in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, dem BioCampus Straubing und der IBB Netzwerk GmbH. Das Vortragsprogramm sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.bayern-innovativ.de/biopolymere2014.
Rahmenprogramm
Am Vortag, 20. Oktober 2014, bietet sich die Möglichkeit das Wissenschaftszentrum Straubing und den Verpackungshersteller Bischof + Klein zu besichtigen. Im Anschluss dazu laden die Organisatoren und die BioCampus Straubing GmbH zum Get-together im BioCubator für den fachlichen Austausch und zum Kontakte knüpfen in angenehmer Atmospäre. Quelle: BioCampus Straubing GmbH