Die digitale Transformation in der Prozessindustrie nimmt weiter Fahrt auf. In der turbulenten Corona-Zeit sind kreative, neue Lösungen entstanden und haben die Digitalisierung beflügelt. Neue Anforderungen, wie virtuelle Inbetriebnahmen von Prozessanlagen, haben Improvisationskraft und Beweglichkeit in den Unternehmen befördert. Das zeigt: Digitalisierung macht Unternehmen örtlich und zeitlich flexibler. Ressourcen werden besser genutzt und nachhaltiger eingesetzt. Das spiegelt auch das diesjährige Leitthema des Smart Process Manufacturing Kongress „Digitalisierung als Hebel für mehr Nachhaltigkeit“.
Der Smart Process Manufacturing Kongress bietet Ihnen zukunftsweisende Impulse und lösungsorientierte Best Practice-Beispiele. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie den Austausch unter Experten.