In diesem Jahr werden EuropaBio, Smithers Rapra und CLIB2021 das größte Europäische Forum für Industrielle Biotechnologie und Bioökonomie (EFIB) veranstalten. Die führende Branchenveranstaltung Europas für die biobasierte Wirtschaft wurde geplant, um Politik, Unternehmen und Innovationskraft im Rahmen dieses so wichtigen Sektors der europäischen Wirtschaft zusammenzuführen. Das Forum wird in diesem Jahr vom 16. – 18. Oktober in Düsseldorf stattfinden. Mit voraussichtlich 500 Besuchern wird das Forum ein beachtliches Wachstum erzielen und kann somit seinen Ruf als führendes Branchenevent weiter ausbauen. Die Liste der Teilnehmer zeigt die bedeutendsten Wirtschaftsführer der Branche und wichtige politische Entscheidungsträger und bietet einen Ort der Zusammenkunft, um die wichtigen Themen zur Gestaltung der Zukunft zu erörtern. “Mit einem Gesamtjahresumsatz von ca. 2 Billionen Euro und einer Beschäftigtenzahl von 22 Millionen Personen hat sich die Bioökonomie bereits zu einem der größten und bedeutendsten Sektoren in Europa entwickelt. Das Potenzial für die Zukunft ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft”, so Maire Geoghegan Quinn, die auf der Konferenz sprechen wird. “Das EFIB2012 bietet frühzeitig Gelegenheit, die Umsetzung der Strategie der Branche, wie sie zu einem früheren Zeitpunkt in diesem Jahr im Rahmen der CAP-Reform angekündigt wurde, und die Gestaltung des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation ‘Horizon 2020’ (2014−2020) nachzuvollziehen”, erläuterte Joanna Dupont-Inglis, Director for Industrial Biotech bei EuropaBio, und ergänzte: “Innovationen und Investitionen werden unerlässlich sein, um eine erfolgreiche Implementierung der EU-Bioökonomie-Strategie zu gewährleisten. Das EFIB zeigt die neuesten und bedeutendsten Meilensteine und bahnbrechenden Errungenschaften neuer Startup-Unternehmen und mittelständischer Unternehmen sowie großer multinationaler Unternehmen.” Das Branchenevent führt nicht nur europäische Teilnehmer sondern auch Teilnehmer aus Schwellenländern, wie Malaysia und Russland zusammen, um über Kooperationen für alle Bereiche der Wertschöpfungskette zu beraten. Hierzu gehören Rohstofflieferanten bis hin zu Konsumgüterriesen, die biobasierte Technologien einsetzen, wie beispielsweise Unilever und Coca Cola. Lars Hansen, Conference Chair und President von Novozymes Europe, erläuterte: “Das beeindruckende Wachstum des EFIB zeigt den Fortschritt, den unsere Branche bereits erzielen konnte. Das Branchenevent bietet ein perfektes Forum für das Engagement von Stakeholdern, die benötigt werden, um die biobasierte Wirtschaft in Europa zum Erfolg zu führen. Im Rahmen der Ad-Hoc-Session — ‘Towards a Public Private Partnership on biobased industries’ wird erörtert, wie der Beitrag unseres Sektors zur Erholung der europäischen Wirtschaft, zum umweltverträglichen Wachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen am wirkungsvollsten gestaltet werden kann.” Die biobasierte Wirtschaft trägt zum Wandel in Europa und zur Veränderung der Grundlagen der Industrie rund um den Globus bei. Das EFIB ist eine wichtige Plattform für Gespräche und die Kontrolle und Förderung dieses aufregenden Prozesses. Weitere Informationen finden Sie unter www.efibforum.com Kontakt: Smithers Rapra Ansprechpartner für die Beantragung von Presseausweisen: Natalie Findlay Nfindlay@smithers.com Tel.: +441372802104 Quelle: Business Wire / Smithers Rapra