Die Lebenswissenschaften mit Wissen und Netzwerken aus Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt zu verbinden, hat sich die Plattform Life Sciences zur Mission gemacht. Auch wenn wir in diesem Jahr definitiv keine reine Corona-Ausgabe erstellen wollten, führte an diesem Thema leider kein Weg vorbei. So haben wir in unserem Corona-Update, manchen von Ihnen sicher durch unseren Newsletter LifeSciencesUpdate bekannt, versucht, einen umfassenden Überblick über den Stand der Dinge zu bieten. Lange Zeit war unklar, ob wir unseren traditionellen Roundtable mit Experten der Branche tatsächlich wie gewohnt durchführen können würden. Wir konnten – wenn auch mit dem gebührenden Abstand. Wir beleuchten aktuelle Trends der mRNA‑, ATMP und Gentherapien ebenso wie Biosimilars und Onkolytische Virotherapien. Einen (neuen) Schwerpunkt in diesem Heft bildet, passend zum ausgerufenen Wissenschaftsjahr, die Bioökonomie – wir haben ihr in der Rubrik „Industrielle Bioökonomie“ ihren Platz eingeräumt. Es ist ein Industriesegment im Fluss. Player aus verschiedenen Segmenten (Biotechnologie, Chemie, IT etc.) kommen zusammen und versuchen gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten. Die Schonung und Erhaltung von Ressourcen wird hier hoffentlich mehr denn je Prozesse und Abläufe moderner Industrien bestimmen. Natürlich stellen wir Ihnen wieder ein paar junge und spannende Unternehmen vor. Wir haben auch in diesem Jahr Investoren vor dem Hintergrund des aktuellen Geschehens nach ihrer Einschätzung zur Lage der Dinge gefragt – sowie die Biotech-IPOs der vergangenen Monate beleuchtet und dazu spannende Interviews geführt. Lesen Sie dies und noch einiges mehr kostenfrei in unserem E‑Magazin! Quelle: GoingPublic Media AG