Aktuelles
Pfiffiges Startup: Urban Gardening aus Uni Hohenheim gewinnt Ideenwettbewerb
05.01.2017
Nach einer Stunde steht der Gewinner fest: Die Fachjury stimmt nach den Vorträgen und einer Fragerunde eindeutig für „Geco-Gardens“. Dr. Andreas Chatzis von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart überreicht Bastian Winkler die Siegerurkunde.
„Die PUSH! Campus Challenge bietet eine gute Möglichkeit, junge Menschen mit Unternehmergeist zu bestärken, sich an eigenen Ideen auszuprobieren und sie in die Tat umzusetzen. Die Jury hat die Geschäftsidee am höchsten bewertet, in der sie auch ein ökonomisches Potenzial gesehen hat“, erklärt Prof. Dr. Andreas Kuckertz vom Fachgebiet Entrepreneurship an der Universität Hohenheim und Gastgeber der PUSH! Campus Challenge.
Platzsparendes Gärtnern in Bioqualität
Das Geco-Gartensystem passt auf kleinste Flächen. Durch die vertikale Anordnung der Pflanzbehälter wachsen die Pflanzen übereinander. Dadurch ist die Pflanzfläche um ein Vielfaches größer als die benötigte Grundfläche.„Geco-Gardens“ schafft damit Flächen für den ökologischen Eigenanbau von frischem Gemüse, Kräutern und Obst in der Stadt und ist perfekt geeignet zum Urban Gardening.Eine elektrische Tauchpumpe sorgt für gleichmäßige Wasser- und Nährstoffzirkulation durch alle Pflanzbehälter. Dadurch sind die Pflanzen nicht nur optimal versorgt, sondern erhalten über den Wasserkreislauf auch alle wichtigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum.Dank des integrierten Wasser-und Nährstoffkreislaufs müssen die Pflanzen kaum gegossen werden. Dies ist nur bei Jungpflanzen oder nach der Einsaat während der ersten Wochen nötig. Außerdem bietet „Geco-Gardens“ die Möglichkeit jedes Gartensystem individuell zu planen.Nährstoffrückgewinnung aus Bioabfällen
Herzstück des Systems ist ein Wurmkomposter. In ihm produzieren hunderte Kompostwürmer aus den eigenen Bioabfällen natürlichen Dünger. Bastian Winkler: „Dies vollzieht sich heimlich, still und leise und ohne Geruch.“Die Losung der Würmer (Kot) enthält neben allen essentiellen Pflanzennährstoffen zusätzlich Pflanzenwachstumshormone und eine Reihe günstiger Mikroorganismen, die das Pflanzenwachstum nachhaltig verbessern. Dadurch wird dem Gartensystem Leben eingehaucht und ein kleines Ökosystem geschaffen.
„Geco-Gardens“ überzeugte mit seinem dreiminütigen Pitch die Jury und das Publikum bereits bei der ersten Social Innovation Competition in Stuttgart. Mehr Informationen zu Geco-Gardens gibt es unter www.geco-gardens.de.