Online-Seminar des Fraunhofer WKI »Stoffliche Nutzung von Altholz«
14.05.2013
Die Sortierung und stoffliche Wiederverwertung eines nachwachsenden Rohstoffs wie Holz scheint angesichts seines hohen Brennwerts und seiner vermeintlich unerschöpflichen Menge ungewöhnlich zu sein. Vor dem Hintergrund, dass in Zukunft auch ein Teil der derzeit aus fossilen Ressourcen gespeisten Rohstoffe aus lignocellulosen Materialien hergestellt werden müssen, wird auch hier – wie in anderen Industriebereichen – eine Kaskadennutzung angestrebt.
Die Voraussetzungen für die mehrfache stoffliche Wiederverwertung von Altholz sind die Detektion von Kontaminationen, deren Analyse und chemische Charakterisierung. Bei den Kontaminationen kann es sich z. B. um Metalle, Zement, Farben, Lacke, aber auch Holzschutzmittel oder Schwermetalle handeln.
Das Webinar am 14.5.2013 von 15 bis 16 Uhr umfasst den gesamten Bereich der stofflichen Nutzung von Altholz. Nach einer Übersicht über das Altholzaufkommen in Deutschland und dessen derzeitiger Nutzung liegt ein Schwerpunkt auf den aktuellen und zukünftigen Detektions- und Sortiertechniken. Ein Ausblick auf mögliche zukünftige Recyclingkonzepte rundet das Webinar ab. Weitere Informationen: http://www.wki.fraunhofer.de/de/events/webinar_14_altholz.html Quelle: idw