Veranstaltung
Kraftstoffe der Zukunft 2016
18.01.2016

- Perspektiven und Rahmenbedingungen für Biokraftstoffe in Deutschland und Europa
- Perspektiven für Biokraftstoffe bis 2020 und darüber hinaus
- Ein Jahr THG-Minderungspflicht in Deutschland: Praxiserfahrungen
- Partnerland Frankreich: Status Quo und Perspektiven in der Biokraftstoffproduktion
- Stand und Perspektiven zur Marktentwicklung Biodiesel, Bioethanol, Biogas und Pflanzenölkraftstoff
- Neue Biokraftstoffe: Zur Perspektive von Biokraftstoffen aus Rest- und Abfallstoffen
- Kommt Power-to-Gas? – Windkraft als Antriebsquelle für die Mobilität von morgen
- Biokraftstoffhandel
- Klimaschutzziele: Mögliche Instrumente zur Umsetzung im Verkehrssektor
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für den Fachkongress “Kraftstoffe der Zukunft 2016” (inkl. Pausengetränke, Tagungsunterlagen, Mittagsbuffets, Abendempfang):- 660,- EUR (+19% Mwst) bei Buchung bis zum 30.11.2015
- 790,- EUR (+19% Mwst) bei Buchung ab 01.12.2015
- 490,- EUR (+19% Mwst) für Mitglieder der Veranstalter
- 190,- EUR (+19% Mwst) Studenten (Vorlage Studiennachweis bei Anmeldung)
- Presse (Vorlage Presseausweis bei Anmeldung): frei