Aktuelles
Kostbares Adlerholz: Wettlauf zwischen Aufforsten und Aussterben
03.06.2016
Unklar ist zudem, welche Pilzarten an der Entstehung des Harzes mit seinen 200 Aromastoffen beteiligt sind. “Wir wissen beispielsweise, dass Pilze aus Indonesien nicht für vietnamesische Adlerholz-Gattungen geeignet sind”, erklärt Cerboncini. Die Forscher impfen deshalb die Plantagenbäume mit verschiedenen Pilzsuspensionen. Manche Bäume wehren sich nicht, andere reagieren und produzieren in ihrem Kernholz das Harz. “Anschließend bestimmen wir in Jülich die Pilze mit molekularen Markern”, erklärt Cerboncini. Die effektivsten von ihnen lassen sich langfristig gezielt für die Plantagenaufzucht einsetzen. Längst hat ein Wettlauf zwischen Aussterben und Aufforsten begonnen. “Vietwood” könnte dem bisherigen Adlerholz-Raubbau ein Ende setzen und helfen, natürliche Ressourcen schonend, effizient und nachhaltig zu bewirtschaften sowie industriell zu nutzen. In dem Vorhaben, das im Januar 2016 startete und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Forstuniversität Hanoi, vom Forschungszentrum Jülich und von einem deutschen Aroma- und Duftstoffhersteller zusammen. Quelle: Forschungszentrum Jülich