IP-Management Award 2013: Bewerbung bis 31. Januar 2013
16.10.2012
Innovative Unternehmen stecken viel Geld und Energie in die Forschung und Entwicklung. Doch diese Aufwendungen sind verschwendet, wenn der Erfinder oder Rechteinhaber keinen Schutz genießt. Das Management von Schutzrechten und geistigem Eigentum, dem so genannten Intellectual Property (IP), ist also ein wesentlicher Grundstein für den Unternehmenserfolg. Die Aufgaben umfassen dabei weit mehr als das Anmelden und Verwalten von Schutzrechten. Ein forschrittliches IP- Managementsystem berücksichtigt unterschiediche Aspekte samt ihrer Wechselwirkungen. Dazu gehören auch Faktoren wie das Überwachungs- und Verteidigungssystem und Forschungs-Netzwerke. Das Fraunhofer IAO unterstützt Unternehmen dabei, ihr IP-Management zu professionalisieren und zeichnet erfolgreiche Best-Practice-Beispiele jährlich mit dem IP-Management Award aus. Prämiert werden hier Unernehmen, die in den letzten Jahren umfassende Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet und durch hohes Engagement ein leistungsstarkes Managementsystem für Schutzrechte aufgebaut haben Mit dem Wettbewerb möchte das Fraunhofer IAO auch Unternehmen motivieren, die in ihrem IP-Management-System selbst noch Verbesserungspotenziale sehen. Der Ansatz des Fraunhofer IAO bietet die Gelegenheit, eine systematische Stärken-/Schwächenanalyse durchführen zu lassen. Dr. Werner Kehl von Hydro Aluminium Deutschland bestätigt: »Das Fraunhofer IAO verwendet einen wissenschaftlich-fundierten Ansatz, der alle relevanten und wichtigen Stellhebel eines Managementsystems für Schutzrechte berücksichtigt. Unternehmen, die ihre spezifischen Potenziale erkennen und ausschöpfen möchten, empfehle ich die Teilnahme an diesem Benchmark.« Die Bewerbungsphase läuft vom 1. Oktober 2012 bis 31. Januar 2013. Nähere Informationen über das Wettbewerbsfahren, das Jurorenteam, die Teilnahmegebühr sowie die letzten Preisträger sind im Internet unter www.ipm.iao.fraunhofer.de zu finden. Die drei Gewinner des IP-Management-Awards werden im Rahmen der Fachkonferenz »Patente« am 5. März 2013 in München gekürt. Quelle: Fraunhofer IAO