IBB Netzwerk GmbH Mitglied im “Bio-based Industries Consortium” (BIC)
10.07.2013
Zehn Organisationen haben die Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH) beauftragt, sie in dem internationalen gemeinnützigen Verein „Bio-based Industries Consortium“ (BIC) zu vertreten. BIC ist der private Teil der öffentlich-privaten Partnerschaft BRIDGE. BRIDGE steht für „Bio-based and Renewable Industries for Development and Growth in Europe”, die im Januar 2014 innerhalb des neuen Rahmenprogramms HORIZON2020 der Europäischen Kommission anlaufen wird. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um den Wechsel zu einer Post-Erdöl-Gesellschaft umzusetzen, während zugleich das Wirtschaftswachstum von Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung entkoppelt wird. Als ordentliches Mitglied mit Stimmrecht in BIC wird die IBB Netzwerk GmbH nach Rücksprache mit den vertretenen Organisationen die Ziele von BRIDGE unterstützen. Diese Ziele sind, das Potential der biobasierten Industrie Europas zu nutzen. Dies geschieht durch Forschung, Innovation und Anwendungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um bis 2020 ein wettbewerbsfähigeres, effizienteres und nachhaltigeres Europa aufzubauen. BRIDGE wird von BIC vorbereitet, aufgebaut und in der Durchführung unterstützt. Bis 2020 sollen ca. 3,8 Milliarden Euro in neue und nachhaltige Abläufe investiert werden, nach denen eine neue, biobasierte Wirtschaft organisiert werden kann. Die Organisationen, die die IBB Netzwerk GmbH in BIC vertritt, sind: 2mag AG, ANiMOX GmbH, Bayerischer Müllerbund e. V., BioCampus Straubing GmbH, Cysal GmbH, Euroferm GmbH, FRITZMEIER Umwelttechnik GmbH & Co. KG/inocre®, Global Bioenergies S.A., Polymaterials AG und provenion gmbh, jede einzelne ein Mitglied im IBB-Netzwerk und im Förderverein Industrielle Biotechnologie Bayern e.V. „Wir freuen uns über das der IBB Netzwerk GmbH entgegengebrachte Vertrauen unserer Mitglieder und deren Einwilligung, sie in BIC zu vertreten. Die IBB Netzwerk GmbH will zukünftig auch weitere Organisationen für die Vertretung in BIC gewinnen“, so Prof. Haralabos Zorbas, Geschäftsführer der IBB Netzwerk GmbH. Derzeit besteht BIC aus fast 50 Mitgliedern der Industrie sowie aus assoziierten Mitgliedern wie Forschungsinstituten, Universitäten und europäischen Wirtschaftsverbänden. Quelle: IBB Netzwerk GmbH/sv