Das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (7. FRP) hat eine Laufzeit bis 2013. Der letzte Aufruf im Rahmen des Programms “Research for the benefit of SMEs” ist noch bis zum 15. November 2012 offen. Es steht ein Rekordbudget von gut 250 Millionen Euro zur Verfügung, also gut 10 % mehr als im Vorjahr. Da nicht mit wesentlich mehr Anträgen gerechnet wird, steigen die Erfolgschancen auch für die deutschen Antragstellenden. Es ist ein Programm ohne thematische Vorgaben. Die Konsortien können damit entlang ihrer Entwicklungs- und Forschungsbedarfe Projekte entwickeln und Anträge stellen. Es werden KMU Konsortien mit mindestens 3 Teilnehmern bei einer maximalen Laufzeit von 2 Jahren mit einer Förderquote von bis zu 70% und einem Projektvolumen von 0,5 — 1,5 Mio. Euro unterstützt. Die europäische Auftragsforschung für KMU unterscheidet sich erheblich von der thematischen Verbundforschung im 7. FRP. Den Kern der Projekte bilden die Unteraufträge an sogenannte Forschungsdienstleister, d. h. die KMU oder KMU-Verbände kaufen fachliches Knowhow bei Universitäten, wissenschaftlichen Einrichtungen oder sogar bei anderen Unternehmen ein, um durch die Nutzung und Verwertung der Ergebnisse Marktvorteile zu erzielen oder gemeinsame technische Aufgaben zu lösen. Die geistigen Eigentums- und Nutzungsrechte fließen an die KMU, welche aus den Projektergebnissen wirtschaftlichen und technologischen Nutzen für die Schaffung neuer Produkte oder Prozesse schöpfen sollen. Quelle: ConsulTech GmbH/EU