Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) geht 2021 an den Start. Ziel ist es, Innovationen innerhalb der EU gezielt zu unterstützen und dadurch neue Märkte mit großem Wachstumspotenzial innerhalb und auch außerhalb Europas zu schaffen. Unter dem Dach des EIC werden innovationsfördernde EU-Förderinstrumente zusammengefasst. Ab 2018 startet der EIC Pilot mit einem eigenen Arbeitsprogramm. Im Wesentlichen werden bereits etablierte Instrumente fortgeführt und gegebenenfalls angepasst. Die themenoffenen Förderinstrumente bieten Raum für interdisziplinäre Ideen. Dies gilt auch für Fast Track to Innovation (FTI), welches als Pilotinitiative über zwei Jahre (2015÷16) getestet wurde. Das Programm wird ab 2018 fortgeführt, ausgestattet mit einem Budget von 100 Millionen Euro pro Jahr. Es soll dazu beitragen, Industrie und neue Akteure besser in Horizont 2020 einzubinden und Innovationen schnell an den Markt zu bringen. Erster Stichtag für FTI ist voraussichtlich der 21.02.2018.
Bestandteile des EIC in der Pilotphase sind
KMU-Instrument
Fast Track to Innovation
Future and Emerging Technologies (FET) Open
Finanzinstrumente
Preise und andere Innovationsmaßnahmen (z. B. Coaching, Mentoring…)
Weitere Informationen finden Sie hier. Quelle: Newsletter NKSKMU (Nr. 9/2017)