Seit 2015 ist für den heimischen Biokraftstoffabsatz im Rahmen der Biokraftstoffquote nicht mehr der Energiegehalt, sondern die vermiedene Treibhausgasvermeidung maßgeblich. Diese Umstellung soll Biokraftstoffe mit dem höchsten Treibhausgasvermeidungspotenzial fördern und verstärkt in den Markt bringen. Vor diesem Hintergrund weisen wir auf das 4. Fachseminar “Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen” am 5.11.2015 in Berlin (www.fachseminar-nachhaltigkeit.de) hin. Das Fachseminar des Bundesverbandes Bioenergie (BBE) und der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) diskutiert ein breites Themenspektrum von der Treibhausgas(THG)-Minderungspflicht bis zu Fragen der Treibhausgas-(THG-)Bilanzierung. Darüber hinaus werden THG-Berechnungs-Tools, Projektergebnisse und Erfahrungen bei der Berechnung von THG-Emissionen vorgestellt. Das Seminar richtet sich an Vertreter der Biokraftstoffindustrie, der Zertifizierungsstellen, die betroffenen Wirtschaftsverbände sowie zuständige öffentliche Institute und Behörden. 4. BBE/UFOP-Fachseminar “Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen“ am 05.11.2015 von 9:30 — 16:00 Uhr im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) Claire-Waldoff-Str. 7 10117 Berlin Quelle: FNR