Das European Chemistry Partnering (ECP) findet nun zwei Mal pro Jahr statt: Nach dem Erfolg im Februar beim 2ndECP mit über 500 Entscheidungsträgern setzt der Veranstalter den Wunsch vieler Teilnehmer um. Der ECP Summer Summit wird in Kooperation mit dem Konsum- und Industriegüterunternehmen Henkel erstmals am 25. September 2018 ausgerichtet. Die Veranstaltung findet in der Zentrale des Konzerns in Düsseldorf statt.
Austausch über Innovationen entlang der Chemie-Wertschöpfungskette
Dr. Holger Bengs, Initiator des European Chemistry Partnering erklärt: „Der ECP Summer Summit hat die gleichen Formate wie das bereits bekannte European Chemistry Partnering im Februar: Pitches und Partnering, also der Austausch über Innovationen entlang der Chemie-Wertschöpfungskette stehen im Mittelpunkt. Daneben gibt es einen Impulsvortrag und ein Abschluss-Panel sowie eine begleitende Ausstellung.” Dr. Paolo Bavaj, Head of Corporate Venturing für den Henkel-Unternehmensbereich Adhesive Technologies, erläutert das Engagement von Henkel: “Das European Chemistry Partnering ist die beste Startup-Veranstaltung für die chemische Industrie, die es ermöglicht, mit einer Vielzahl von spannenden Technologien und großartigen Unternehmern in Kontakt zu treten. Ich freue mich sehr, dass wir den ECP Summer Summit bei Henkel in Düsseldorf ausrichten, um dieses großartige Format zu unterstützen und eine Bühne für Startups zu bieten.” Das European Chemistry Partnering und der ECP Summer Summit richten sich an Entscheider der Industrie und Investoren. Vertreter großer Konzerne, des Mittelstands sowie junger Wachstumsunternehmen und Start-ups können die ECP-Formate gleichermaßen für den intensiven Austausch und neue Geschäftskontakte nutzen.
Hintergrund
97 Prozent aller Produkte enthalten mindestens einen chemischen Prozessschritt: Nachwachsende Rohstoffe, Enzyme, industrielle Biotechnologie, neue Verfahren, Produkte aus Reststoffen, Digitalisierung, u.a.m. verändern die Prozesse in der chemischen Wertschöpfung, von der Einkaufslogistik über die Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb. Der interdisziplinäre Austausch gewinnt an Bedeutung. Mit dem ECP wächst eine internationale Chemie-Community, die mehr Innovationen aus dem Bestehenden schöpfen will. Weitere Informationen: www.ecp-summer-summit.com
European Chemistry Partnering in Kürze
Das European Chemistry Partnering ist ein Veranstaltungsformat bei dem das Gespräch um Innovationen entlang der chemischen Wertschöpfung im Mittelpunkt steht. Es richtet sich an Entscheidungsträger, Innovationsmanager und Investoren der chemischen Industrie und ihren Anwenderbranchen sowie branchenfokussierte Stakeholder und qualifizierte Dienstleister und Berater. Das ECP besteht aus den Elementen Keynote-Vortrag, Partnering, Pitches, Ausstellung, Workshops und Abschlusspanel: Dabei können die Unternehmen in kurzen Vorträgen ihre Innovationen vorstellen (Pitches) und Gesprächstermine über ein Software-Tool im Vorfeld vereinbaren (Partnering). Das European Chemistry Partnering wurde von Dr. Holger Bengs, Geschäftsführer der BCNP Consultants GmbH, erdacht und initiiert. Es fand erstmals am 16. Februar 2017 in Frankfurt am Main statt. Seit 2018 findet das ECP zwei Mal pro Jahr statt. Im Februar ist der Veranstaltungsort Frankfurt. Im Spätsommer findet der ECP Summer Summit an wechselnden Orten statt. Quelle: BCNP Consultants GmbH