11. Europäische Fachmesse und Forum für Verbundwerkstoffe, Technologien und Anwendungen Seit zehn Jahren zeigt die COMPOSITESEUROPE als größte Veranstaltung ihrer Branche in Deutschland die Marktpotentiale von Verbundwerkstoffen. Unter dem Motto „Connecting business in the composites industry“ blickt die COMPOSITESEUROPE nun auf ihre 11. Auflage vom 29.11. – 1.12.2016 in Düsseldorf. Mit neuen Formaten wird die Fachmesse noch stärker die Anwendungsindustrien von Verbundwerkstoffen adressieren und ihren Fokus auf die Themen Leichtbau und Multimaterial-Design richten – unter anderem mit einem neuen Lightweight Technologies Forum. Auch das Thema Ressourcen-Effizienz wird in den Mittelpunkt der Messe rücken. „Die COMPOSITESEUROPE hat sich erfolgreich als die internationale Business-Plattform der Composites-Industrie in Deutschland etabliert“, so Olaf Freier, Event Director der Messe beim Veranstalter Reed Exhibitions. Von den mehr als 10.000 Besuchern kam dabei fast jeder Zweite aus dem Ausland zur Messe. Ein Messestand, fünf Formate – mit diesem Konzept ist die COMPOSITESEUROPE seit 2006 erfolgreich gewachsen. Die zuletzt 470 Aussteller aus 29 Nationen zeigten auf der Messe ihre Innovationen nicht nur im Ausstellungsbereich, sondern auch auf Event-Areas wie der Product Demonstration Area, „Industry meets Science“, im Vortragsforum, in Themenrundgängen und Workshops. Vor allem für den Automobil‑, Luftfahrt‑, Wind- und Bausektor soll das Angebot auf der COMPOSITESEUROPE2016 weiter ausgebaut werden. Mehr zur Messe erfahren Sie unter www.composites-europe.com.
Gemeinschaftsstand „bio-based composites“
Auch in diesem Jahr bieten das nova-Institut und die COMPOSITESEUROPE gemeinsam einen Gemeinschaftsstand zum Thema „bio-based composites“ an, dazu zählen
alle Verbundwerkstoffe mit einer Verstärkung aus Naturfasern, Holz- oder Zellulosefasern,
bio-basierte Thermoplaste und Duroplaste als Matrix für Glas- und Carbonfasern
vollständig bio-basierte Verbundwerkstoffe mit Holz- und Naturfasern
bio-basierte Kunststoffe
Der Gemeinschaftsstand befindet sich zentral im Faserbereich in Halle 8a.