Anwendungen auf Basis nanotechnologischer Erkenntnisse haben in den letzten Jahren wirtschaftlich an Bedeutung gewonnen und spielen in vielen Lebensbereichen eine zunehmend wichtige Rolle. Für innovative, Nanotechnologie-basierte Produkte hat ein Unternehmen in der Regel erhebliche Entwicklungskosten aufgebracht. Vor allem für global denkende, innovative StartUps sowie kleine und mittlere Unternehmen ist die richtige Strategie für einen erfolgreichen Markteinstieg von größter Bedeutung: Zentrale Themen sind neben des Vermarktungszeitpunkts u.a. der Schutz geistigen Eigentums. Neben der richtigen Markteintrittsstrategie ist deshalb eine erfolgreiche Patentstrategie wichtig. Patente schützen Nanotechnologie-Erfinder vor Ideenräubern und verschaffen ihnen so den Vorsprung, den sie benötigen, um ihre Erfindungen in industrielle Verfahren und kommerzielle Produkte weiterzuentwickeln und erfolgreich am Markt zu lancieren. In Kooperation mit dem Nanonetzmitglied Patentanwaltskanzlei SR Huebner und TUM ForTe — Forschungsförderung & Technologietransfer, Technische Universität München organisiert der Cluster Nanotechnologie das Clustermeeting “NanoPatentierung: Von der Idee zum erfolgreichen Patent“ Termin: 16. März 2017 Ort: Technische Universität München, Institute for Advanced Study Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick zu dieser Thematik und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Patentierung. Darüber hinaus besteht ausreichend Zeit für das Netzwerken und somit Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, Herangehensweisen zu diskutieren, neue Anregungen zu finden und potenzielle Kooperationspartner aus Forschung und Industrie kennenzulernen. Näheres zum Veranstaltungsprogramm sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in nebenstehendem Flyer. Anmeldungen können noch bis 8. März auch online vorgenommen werden unter www.nanoinitiative-bayern.de/nc/aktuelles/detailansicht/article/clustermeeting-nanopatentierung.html.