Ein intelligenter Einsatz von Rohstoffen wird für Unternehmen in Deutschland zunehmend zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zeichnet daher Unternehmen und Forschungseinrichtungen für herausragende rohstoff- und materialeffiziente Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder anwendungsorientierte Forschungsergebnisse mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2017 aus. Teilnehmen können Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten sowie Forschungseinrichtungen. Der Bewerbungszeitraum für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2017 beginnt am 1. September 2017 und endet mit dem 26. Oktober 2017. Ein intelligenter und effizienter Einsatz von Rohstoffen ist für den Industriestandort Deutschland von entscheidender Bedeutung. Da die Kosten für Rohstoffe und Materialien im verarbeitenden Gewerbe über 40 Prozent der Gesamtkosten ausmachen, bietet rohstoff- und materialeffizientes Wirtschaften gerade KMU enorme Potenziale, um die Unternehmensrentabilität und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Wer kann mitmachen?
Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Sitz in Deutschland
Gemeinnützige Forschungseinrichtungen, zum Beispiel Hochschulinstitute, Fachhochschulen, Fraunhofer-Einrichtungen, Steinbeis-Zentren
Was wird ausgezeichnet?
Herausragende Beispiele zur Erhöhung der Rohstoff- und Materialeffizienz, z. B. in den Bereichen:
Rohstoffgewinnung und ‑aufbereitung
Recycling, Wiederverwendung und Kreislaufzuführung von Rohstoffen,
Produktdesign mit verringertem oder verändertem Rohstoff- und Materialbedarf,
Substitution von primären Rohstoffen,
Optimierung von Produktionsprozessen oder Einführung neuer Prozesse,
Neugestaltung des Produktionsumfeldes.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.deutscher-rohstoffeffizienz-preis.de Quelle: BMWi