Biotech>inside: Wo ist Biotechnologie drin und was hat die Gesellschaft davon?
31.10.2012
Biologische Wert- und Wirkstoffe sind in vielen Lebensbereichen im Einsatz. Doch wie funktionieren diese Werkzeuge der Natur? Was bringen Sie dem Verbraucher? Und welche Bedeutung hat die Biotechnologie für die Umwelt und die Wirtschaft? Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr gibt es im vierten Quartal 2012 eine Neuauflage des bundesweiten Informationsangebotes “Biotech>inside”. Die Themen reichen in diesem Jahr von Job- und Ausbildungschancen in dieser Zukunftsbranche bis zu biobasierten Innovationen in der Konsumgüter- und Pharmaindustrie. Die Veranstaltungsübersicht zeigt nur einen Ausschnitt der Aktivitäten von Biotech>inside 2012.
Biotech>inside: Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2012
5. Oktober 2012, Regensburg
15. Oktober 2012, Chemnitz
18. Oktober 2012, Landtag Baden-Württemberg
November 2012, Leipzig
November 2012/KW45, Landtag Bayern
14. November 2012, Würzburg
14. November 2012, Düsseldorf
19. November 2012, Berlin
28. November 2012, Münster
4. Dezember 2012, Dortmund
4. Dezember 2012, Heidelberg
5. Dezember 2012, Hamburg
6. Dezember 2012, Berlin
Dezember 2012/KW50, Zwingenberg
Über Biotech>inside
Mit großen Erfolg wurde Biotech>inside im Jahr 2011 erstmals veranstaltet. Für Klaus Eichenberg, Sprecher des Arbeitskreises der BioRegionen, ist die umfassende Informationsinitiative von großer Bedeutung: “Sie wird Parlamentariern, die über Gesetze auch zu diesen Themen entscheiden müssen, einen lebendigen Eindruck davon vermitteln, was Biotechnologie ist und kann, welche Bedeutung sie für die Wirtschaft hat – und wo sie heute noch gefördert werden muss.”
Über den Arbeitskreis der BioRegionen:
Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland (AKBioRegio) ist der Zusammenschluss der deutschen BioRegionen. Er hat sich Anfang 2004 in Leipzig gegründet und hat seine Geschäftsstelle seit Januar 2009 in der BIO Deutschland. In ihm haben sich 30 BioRegionen zusammengeschlossen, um ihre regionalen Aktivitäten im Interesse der deutschen Biotechnologie zu optimieren und zu koordinieren. Neben den klassischen Themen wie Finanzierung, Gründung und Ausbildung beschäftigt sich der AK-BioRegio mit dem Technologietransfer und im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit mit der Außendarstellung der deutschen Biotechnologie. www.biodeutschland.org/ak-bioregio.html Über BIO Deutschland: Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit mehr als 280 Mitgliedern – Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister – und Sitz in Berlin — hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Dr. Peter Heinrich (Vorstandsvorsitzender der MagForce AG) ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland. www.biodeutschland.org Quelle: BioIndustrie 2021