Veranstaltung
Biologisierung
25.09.2019

Inspiration hierfür liefert die Natur selbst:
- Bakterielle Biopolyester wie PHA, aus denen biobasierte Kunststoffe hergestellt werden
- Fasern aus synthetischer Spinnseide, die schon heute bei der nachhaltigen Produktion von Schuhen, Uhrenarmbändern und Leichtbaukompositen eingesetzt werden
- Das Erbmolekül DNA, das als ein langlebiger, extrem kompakter Datenspeicher mit sehr hoher Datendichte genutzt werden kann
Lernen Sie die Natur als Innovationstreiber kennen und bauen sich ein neues Netzwerk mit Experten der Bioökonomie aus Wirtschaft und Wissenschaft auf.
Unsere Themenschwerpunkte sind die „Building-Blocks“ für die Bioökonomie aus der Sicht der Materialwissenschaften:
- Biobasierte Materialien – Rohstoffe der Natur nachhaltig nutzen
- Bionik – Inspirationen aus der Natur in die Technik übertragen
- Additive Fertigung – Intelligentes Design effizient nachbauen
- Industrielle Biotechnologie – Ressourcenschonend produzieren
- Synthetische Biologie – Molekulare Werkzeuge und Maschinen für die Produktion