Biokunststoffen wird ein Höhenflug vorausgesagt. Die Euphorie reicht von »nachhaltig« und »Ablösung der Werkstoffe auf fossiler Basis« über »vollständig abbaubar« bis »unbegrenzt recyclingfähig«. Fakt ist: An biobasierten Werkstoffen wird zukünftig kein Weg vorbeiführen. Und ihre Herstellung wird mittelfristig auch ökonomisch konkurrenzfähig werden. Im Verpackungsbereich soll ihr Anteil nach Auffassung von Experten bis zu 70 Prozent erreichen. Dementsprechend dreht sich auf der Tagung »Biokunststoffe in Verwertung und Recycling« alles um den neuen Wunderwerkstoff. Die Schwerpunkte der Tagung: Biokunststoffe in Verwertung und Recycling – welche Probleme kommen auf uns zu? Bewertungen/Ökobilanzen von Biokunststoffen – wie vorteilhaft sind sie wirklich? Aktuelle Forschung und Entwicklungen zur Erhöhung des biobasierten Anteils von Biokunststoffen Biologische stoffliche Verwertung: Probleme und zukünftige Lösungsansätze Biokunststoffe in Verpackungsabfällen: aktuelle Einschätzung, Probleme in der Recycling Praxis Biokunststoffe in der Ressourcenwirtschaft – wo sind die Grenzen? Veranstaltungsort: Haus der Kongresse für Umwelt — Bau — Verkehr Dresden e. V., in den Räumen der SBG Dresden mbH, Gutenbergstraße 6, 01307 Dresden. Das ausführliche Programm und weitere Infos zur Anmeldung finden Sie hier. Quelle: Technische Universität Dresden